Trainingsplan erstellen: Das ultimative Ganzkörper Workout | ATLETICA

Trainingsplan erstellen

Wer effektiv und nachhaltig trainieren will, kommt um einen strukturierten Trainingsplan nicht herum. Egal, ob du Muskeln aufbauen, abnehmen oder deine allgemeine Fitness verbessern willst – ein Ganzkörper Workout ist die perfekte Grundlage für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Guide erfährst du, wie du dir einen professionellen Trainingsplan erstellen kannst, welche Übungen auf keinen Fall fehlen dürfen und wie du mit Geräten von Atletica dein Home Gym optimal ausstattest.

Rundhanteln Workout

1. Warum ein Trainingsplan so wichtig ist

Ein klar strukturierter Trainingsplan hilft dir:

  • Fortschritte messbar zu machen
  • Übertraining zu vermeiden
  • Motivation hochzuhalten
  • Muskelgruppen gleichmäßig zu beanspruchen
  • Regenerationszeiten einzuhalten

Ohne Plan trainieren viele ineffektiv oder setzen falsche Schwerpunkte. Ein Ganzkörperplan sorgt dafür, dass du alle wichtigen Muskelgruppen abdeckst und dein Körper im Gleichgewicht bleibt. Besonders für Fitnessanfänger:innen ist ein Plan ein motivierender Begleiter – statt „irgendwas“ zu machen, verfolgst du ein Ziel mit System.

Ein zusätzlicher Vorteil: Du erkennst Schwachstellen schneller. Falls du bei bestimmten Übungen langsamer Fortschritte machst, kannst du gezielt nachjustieren – sei es bei Technik, Gewicht oder Regeneration.

2. Die Basics eines Ganzkörper Trainingsplans

Ein effektives Ganzkörpertraining besteht aus Übungen für folgende Hauptmuskelgruppen:

  • Beine (Quadrizeps, Hamstrings, Waden)
  • Gesäß (Gluteus maximus)
  • cken (Latissimus, Trapez, Rückenstrecker)
  • Brust (Pectoralis major)
  • Schultern (Deltamuskel)
  • Arme (Bizeps, Trizeps)
  • Core (Bauch, schräge Bauchmuskeln, unterer Rücken)

Ein ausgewogener Plan trainiert pro Einheit 6–8 dieser Muskelgruppen. Ideal sind 2–3 Einheiten pro Woche mit jeweils 45–60 Minuten Dauer.

Dabei muss nicht jede Trainingseinheit gleich ablaufen. Du kannst einzelne Schwerpunkte setzen, aber dennoch sicherstellen, dass der gesamte Körper regelmäßig angesprochen wird.

3. Warm-up: Der perfekte Start

Bevor du loslegst, ist ein Warm-up Pflicht. 5–10 Minuten reichen aus, um Herz-Kreislauf-System und Muskulatur vorzubereiten:

Beispiele:

  • 5 Min Rudern auf dem Rudergerät von Atletica
  • Hampelmänner oder Jumping Jacks
  • Seilspringen mit dem Speed Rope
  • Mobilitätsübungen für Schulter, Hüfte und Sprunggelenk
  • Leichtes Dehnen der Bein- und Rückenmuskulatur
Kettlebells Workout

Ein gutes Warm-up reduziert das Verletzungsrisiko und verbessert deine Leistung im anschließenden Workout. Besonders funktionelle Bewegungsabläufe wie Kniebeugen oder Ausfallschritte profitieren von vorbereiteten Gelenken und Muskeln.

4. Der optimale Trainingsplan: Beispiel für 3 Tage/Woche

Tag 1: Fokus Beine & Core

  • Kniebeugen (Bodyweight oder mit Langhantel)
  • Ausfallschritte mit Kurzhanteln von Atletica
  • Glute Bridge mit Widerstandsband
  • Wadenheben auf der Plyo Box
  • Plank (1 Min halten, 3 Sätze)
  • Russian Twists mit Medizinball

Tag 2: Fokus Oberkörper & Core

  • Liegestütze (Standard oder auf Knien)
  • Rudern mit Kurzhanteln
  • Schulterdrücken im Sitzen
  • Bizepscurls mit Widerstandsband
  • Trizeps-Dips an der Bank
  • Leg Raises auf der Gymnastikmatte

Tag 3: Ganzkörper HIIT

  • Burpees (30 Sek. Arbeit, 30 Sek. Pause)
  • Kettlebell Swings
  • Mountain Climbers
  • Jump Squats
  • Bicycle Crunches
  • Seilspringen mit Speed Rope

Jede Einheit sollte aus 4–6 Übungen bestehen, die in 2–4 Runden durchgeführt werden. Die Wiederholungszahl liegt bei 10–15 pro Übung – bei HIIT-Elementen zählt die Zeit.

Hinweis: Zwischen den Trainingstagen mindestens einen Tag Pause einlegen, um optimale Regeneration zu gewährleisten.

Squat Rack Kniebeuge

5. Welche Geräte von Atletica eignen sich für dein Workout?

Ein guter Trainingsplan braucht nicht viel Equipment – aber das Richtige:

Diese Geräte findest du bei Atletica in hoher Qualität und Studio-Standard. Sie lassen sich auch in kleinen Home Gyms platzsparend unterbringen.

6. Progression und Variation

Um dauerhaft Fortschritte zu erzielen, solltest du:

  • Das Gewicht langsam steigern
  • Wiederholungen oder Sätze erhöhen
  • Übungen variieren (z.B. statt klassischen Squats: Bulgarian Split Squats)
  • Supersätze oder HIIT-Elemente einbauen
  • Trainingsarten kombinieren: z.B. statisch + dynamisch, isometrisch + explosiv

Je abwechslungsreicher dein Plan, desto motivierter bleibst du – und dein Körper passt sich kontinuierlich an neue Reize an.

Außerdem: Dokumentiere deine Trainingseinheiten. Ein kleines Trainingstagebuch hilft dir, deine Fortschritte zu verfolgen und motiviert dranzubleiben.

Kreuzheben mit Langhantel

7. Regeneration & Dehnung

Nach jeder Einheit solltest du dir Zeit für Cool-down und Stretching nehmen:

  • 5–10 Minuten leichtes Auslaufen oder Rudern
  • Dehnübungen für alle beanspruchten Muskelgruppen
  • Faszienrolle zur Regeneration einsetzen
  • Atemübungen zur Entspannung

Gerade bei intensivem Training ist Regeneration essenziell. Sie unterstützt nicht nur den Muskelaufbau, sondern reduziert auch das Verletzungsrisiko.

Zusätzlich kannst du Schlaf, Ernährung und Stressmanagement in deine Trainingsstrategie integrieren – denn ganzheitliche Fitness beginnt weit über das Training hinaus.

8. Tipps für dein langfristiges Trainingsziel

  • Setze dir klare Ziele: Muskelaufbau, Abnehmen, Leistungssteigerung?
  • Tracke deinen Fortschritt: Fotos, Maße, Trainingstagebuch
  • Trainiere mit Musik: Studien zeigen höhere Motivation
  • Finde eine Trainingszeit, die zu deinem Alltag passt
  • Integriere Bewegung in den Alltag: Treppe statt Aufzug, kurze Workouts zwischendurch
Medizinball von Atletica

Fazit: Trainingsplan erstellen lohnt sich

Mit einem gezielten Trainingsplan holst du mehr aus deinem Workout heraus. Egal ob Muskelaufbau, Fettverbrennung oder einfach mehr Energie – ein Ganzkörperplan mit den richtigen Übungen und Geräten von Atletica bringt dich garantiert weiter. Starte jetzt und setze deine Ziele mit System um!

Ein durchdachter Trainingsplan spart Zeit, erhöht die Effizienz deines Workouts und macht Fortschritte sichtbar. Ob zuhause mit minimalem Equipment oder im umfangreich ausgestatteten Home Gym: Mit Struktur, Abwechslung und Motivation steht deinem Fitnesserfolg nichts im Weg.

Læs mere

Fitnessstudio-Neueröffnung
Full-Body Fitnessband Workout