Die Auswahl deiner Langhantle hängt immer ganz von deinen Trainingsbedürfnissen ab. Unsere Langhanteln haben alle ihre speziellen Augenmerke was das Training angeht. Hierfür kannst du gerne auf die einzelnen Langhanteln schauen und dir die Highlights anschauen.
• Bei der Länge der Hantel machen wir Unterscheidungen für Herrenlänge, Damenlänge und Längen für kleine Räume.
• Eigengewicht: Eine olympische Langhantel für Männer wiegt 20 kg, für Frauen 15 kg.
• Griffdurchmesser: Standard ist oft 28 mm oder 25 mm. Für kleinere Hände kann ein geringerer Durchmesser angenehmer sein, für größere Hände auch etwas mehr.
• Rändelung: Die Rändelung (Riffelung) am Griff sorgt für besseren Halt. Eine Mittelrändelung ist bei Kniebeugen sinnvoll für zusätzlichen Halt im Nacken.
• Lagerung (Kugellager, Nadellager): Hochwertige Langhanteln haben Lager (Kugellager, Nadellager oder eine Kombination), die ein reibungsloses Drehen der Scheibenaufnahmen ermöglichen. Das ist besonders wichtig bei dynamischen Übungen wie Reißen und Stoßen. Günstigere Hanteln haben oft Gleitlager.
• Material und Beschichtung: Stahl ist das übliche Material. Beschichtungen wie Zink, Hartchrom oder Edelstahl schützen vor Rost und Abnutzung. Edelstahl bietet den besten Grip und Rostschutz, ist aber teurer.
• Zugfestigkeit (PSI-Wert): Dieser Wert gibt an, wie viel Belastung die Hantelstange aushält, bevor sie sich dauerhaft verbiegt oder bricht. Werte über 165.000 PSI gelten als gut.