Übungen für den Bauch: Top 5 die niemand kennt! | ATLETICA

Übungen für den Bauch: Plank

Ein starker und definierter Bauch ist nicht nur ästhetisch wünschenswert, sondern vor allem auch funktional enorm wichtig. Die Bauchmuskulatur bildet das zentrale Fundament für eine stabile Körpermitte, schützt die Wirbelsäule und sorgt für eine effiziente Kraftübertragung bei allen Bewegungen. Trotzdem werden in den meisten Trainingsprogrammen immer wieder dieselben klassischen Übungen wie Sit-ups oder Crunches genutzt oft mit mäßigem Erfolg und dem Risiko, Verspannungen oder Schmerzen zu verursachen.

Deshalb stellen wir dir heute fünf wenig bekannte, aber extrem effektive Übungen vor, die deinen Bauch ganzheitlich trainieren. Sie stärken nicht nur die sichtbaren Muskeln, sondern auch die tieferen Schichten, die für Stabilität und Haltung sorgen. Mit dem richtigen Equipment von Atletica kannst du diese Übungen einfach in dein Training integrieren und so deine Core-Kraft nachhaltig verbessern.

Mountain Climbers

1. Dead Bug – Die ultimative Übung für die tiefe Bauchmuskulatur

Der Dead Bug ist eine fantastische Übung, die häufig unterschätzt wird. Sie aktiviert die tief liegende Transversus-Abdominis-Muskulatur, die als natürliche Korsettmuskulatur den unteren Rücken schützt und die Haltung verbessert.

Ausführung:

  • Lege dich auf den Rücken, die Arme streckst du senkrecht nach oben.
  • Hebe die Beine in einem 90-Grad-Winkel an, Knie über den Hüften.
  • Strecke langsam ein Bein gerade nach vorne und gleichzeitig den gegenüberliegenden Arm nach hinten aus.
  • Achte darauf, dass dein unterer Rücken während der Bewegung flach auf dem Boden bleibt.
  • Kehre zurück zur Ausgangsposition und wechsle die Seite.

Warum ist der Dead Bug so effektiv?

Diese Übung lehrt dich, die Rumpfmuskulatur bewusst zu aktivieren, ohne die Lendenwirbelsäule zu belasten. Gerade für Menschen mit Rückenproblemen oder Anfängern ist der Dead Bug ideal, um eine stabile Mitte aufzubauen.

Equipment-Tipp: Mit Atletica Gewichtsmanschetten an den Knöcheln kannst du den Schwierigkeitsgrad erhöhen.

Hängende Sit ups

2. Hollow Body Hold – Mehr als nur eine Bauchübung

Die Hollow Body Hold ist eine isometrische Übung, die den gesamten Core inklusive der tiefen Bauchmuskeln und Hüftbeuger kräftigt.

Ausführung:

  • Lege dich flach auf den Rücken.
  • Hebe Kopf, Schultern und Beine leicht vom Boden ab, Arme gestreckt nach vorne.
  • Dein Rücken bleibt dabei flach auf dem Boden.
  • Halte diese Position 20 bis 60 Sekunden.

Variation: Fortgeschrittene können die Beine tiefer absenken oder die Haltedauer verlängern.

Vorteil: Diese Übung trainiert auch die Stabilität, was im Alltag für Balance und Verletzungsprophylaxe wichtig ist.

3. Russian Twist mit Medizinball – Für starke schräge Bauchmuskeln

Der Russian Twist ist besonders gut geeignet, um die seitlichen Bauchmuskeln zu stärken und die Rotationskraft zu verbessern.

Ausführung:

  • Setze dich auf den Boden, die Beine leicht angewinkelt.
  • Lehne den Oberkörper leicht zurück, halte einen Medizinball oder eine Kettlebell vor der Brust.
  • Drehe den Oberkörper kontrolliert von links nach rechts.
  • hre 3 Sätze mit 20 Wiederholungen (10 pro Seite) durch.

Warum? Neben den sichtbaren schrägen Bauchmuskeln werden auch die tieferen Muskelschichten aktiviert, die für eine stabile Körpermitte wichtig sind.

Russian Twist mit Medizinball

Atletica Tipp: Nutze den Atletica Medizinball oder die Kettlebellsr mehr Variation.

4. Plank-to-Push-Up – Ganzheitliches Core- und Oberkörpertraining

Diese Übung kombiniert statische und dynamische Elemente und fordert so den gesamten Rumpf sowie Schultern und Arme.

Ausführung:

  • Beginne in der Unterarmplank.
  • Drücke dich abwechselnd mit einer Hand in die hohe Liegestützposition.
  • Senke dich kontrolliert wieder zurück in die Unterarmplank.
  • 3 Sätze mit 1012 Wiederholungen sind ideal.

Effekt: Stärkt die Bauchmuskeln, verbessert die Stabilität und trainiert zusätzlich die Arm- und Schultermuskulatur.

5. Hanging Leg Raises – Herausforderung für den unteren Bauch

Hanging Leg Raises zählen zu den effektivsten Übungen für die unteren Bauchmuskeln.

Ausführung:

  • nge dich an eine Klimmzugstange, Arme gestreckt.
  • Hebe die Beine gestreckt oder leicht angewinkelt an, bis sie parallel zum Boden sind.
  • Senke sie kontrolliert ab.
  • 3 Sätze mit 1015 Wiederholungen.

Geräte-Tipp:r zuhause empfiehlt sich die Atletica Tür-Klimmzugstange, die einfach montiert werden kann.

6. Warum weniger bekannte Bauchübungen oft effektiver sind

Viele bekannte Bauchübungen konzentrieren sich auf die sichtbaren Muskeln (Rectus Abdominis) und vernachlässigen die tiefe Muskulatur, die für Stabilität sorgt. Die Folge können muskuläre Dysbalancen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden sein.

Die vorgestellten Übungen trainieren den Core ganzheitlich und fördern nicht nur die Muskelkraft, sondern auch Koordination, Balance und Haltung.

Plank

7. Ergänzende Tipps für dein Bauchtraining

  • Regelmäßigkeit: Trainiere deinen Core 23 Mal pro Woche.
  • Qualität vor Quantität: Achte auf saubere Technik und vermeide Schwung.
  • Variation: Baue unterschiedliche Übungen ein, um alle Muskelgruppen zu aktivieren.
  • Ernährung:r sichtbare Bauchmuskeln ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend.
  • Equipment: Nutze bei Bedarf Geräte wie Medizinbälle, Kettlebells oder Klimmzugstangen von Atletica.

8. Fazit: Mehr als nur ein Sixpack

Ein funktionaler Bauch unterstützt dich in vielen Alltagssituationen und verbessert deine Leistungsfähigkeit im Sport. Die fünf hier vorgestellten Übungen sind ideal, um deinen Core tiefgreifend zu stärken, Haltungsschäden vorzubeugen und Verletzungen vorzubeugen.

Kombiniert mit regelmäßigem Training, gesunder Ernährung und hochwertigem Equipment von Atletica legst du den Grundstein für einen starken, belastbaren und definierten Bauch.

Läs nästa

Studio-Branding-Strategie
Fitnessstudio Nachhaltigkeit Cardiogeräte