Kleines Fitnessstudio einrichten: So nutzt du deinen Raum optimal | ATLETICA

Kleines Fitnessstudio einrichten: Kurzhantel Training

Nicht jeder hat eine große Trainingsfläche zur Verfügung – und das ist auch gar nicht nötig. Mit einer cleveren Planung und den richtigen Geräten lässt sich auch auf wenigen Quadratmetern ein effektives und vielseitiges kleines Fitnessstudio einrichten. Ob im Keller, in der Garage, im Gästezimmer oder in einer Ecke des Wohnzimmers: Schon mit 5–10 m² kannst du ein komplettes Training abdecken. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Mini-Studio optimal planst, welche Geräte unverzichtbar sind und wie dich Atletica mit platzsparenden Lösungen unterstützt.

Beintraining an der Kraftstation

1. Planung: Das Fundament für dein Home Gym

Bevor du Geräte kaufst, solltest du die Rahmenbedingungen klären:

  • Raumgröße: Schon 5 m² genügen für Grundübungen, ab 10 m² hast du mehr Flexibilität.
  • Bodenbelag: Stoßdämpfend, rutschfest und leicht zu reinigen (z. B. Gummimatten).
  • Belüftung & Licht: Frische Luft und gute Beleuchtung steigern die Motivation.
  • Budget: Qualität zahlt sich langfristig aus – lieber weniger Geräte, dafür hochwertige.

2. Must-have Geräte für kleine Fitnessstudios

a) Multifunktionale Geräte

Kniebeuge an der Multipresse

b) Cardio-Geräte in platzsparender Form

c) Functional Training Tools

Sandbag Lunges

3. Platzsparende Einrichtungsideen

  • Wandhalterungen: Für Hanteln, Bänder und Matten.
  • Klappbare Geräte: Laufbänder oder Bänke, die nach dem Training verstaut werden können.
  • Vertikale Aufbewahrung: Gewichtsscheibenständer und Hantelablagen.
  • Multifunktionsgeräte statt Einzelgeräte.

Atletica Tipp: Mit der verstellbaren Hantelbank, dem Power Rack mit Kabelzug und Kettlebells in verschiedenen Größen bist du auch auf wenigen Quadratmetern bestens ausgestattet.

4. Trainingszonen clever strukturieren

Auch in einem kleinen Raum lohnt es sich, Zonen einzuplanen:

  • Kraftbereich: Hantelbank, Kurzhanteln, Rack
  • Cardio-Zone: Bike oder Rudergerät
  • Functional Area: Matte, Bänder, Kettlebells

So vermeidest du Chaos und kannst effizient trainieren.

Rudern am Magnarow Rudergerät von Atletica

5. Beispiele für Workouts im kleinen Fitnessstudio

  • Ganzkörper-Workout mit Kurzhanteln: Kniebeugen, Bankdrücken, Rudern, Schulterdrücken
  • HIIT-Training mit Kettlebell & Seil: Swings, Burpees, Battle Ropes
  • Bodyweight-Zirkel: Liegestütze, Planks, Ausfallschritte, Crunches

6. Budgettipps für dein Mini-Gym

  • Priorisiere Basics: Eine Hantelbank, Kurzhanteln und ein Indoor Bike reichen für den Start.
  • Investiere langfristig: Hochwertige Geräte halten länger und sind sicherer.
  • Nachrüsten statt überfüllen: Erweitere dein Studio nach Bedarf Schritt für Schritt.
MagnaBike Air Bike von Atletica

7. Fazit: Effizienz statt Größe

Ein kleines Fitnessstudio einzurichten ist kein Kompromiss, sondern eine Chance: Du trainierst zuhause flexibel, platzsparend und mit genau den Geräten, die du brauchst. Mit den kompakten, multifunktionalen Lösungen von Atletica kannst du auch in kleinen Räumen ein professionelles Trainingsumfeld schaffen – und deinen Alltag fitter, gesünder und produktiver gestalten.

Læs mere

Einhandhantel: Rundhanteln von Atletica