Premium-Fitness im Hotel: Was Gäste wirklich wollen – und wie du es effizient umsetzt | ATLETICA

Premium-Fitness im Hotel

Ein modernes Hotel bietet mehr als saubere Betten, gutes Frühstück und schnelles WLAN. Immer mehr Gäste – ob Businessreisende, Wellnessliebhaber oder aktive Urlauber erwarten ein hochwertiges Fitnessangebot. Doch was bedeutet Premium-Fitness“ im Hotelkontext wirklich? Und wie setzt man es um, ohne Flächen zu verschwenden oder unnötig zu investieren?

In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Hotel-Gym entwickelst, das nicht nur gut aussieht, sondern von Gästen aktiv genutzt wirdmit effizientem Flächenmanagement, smarter Geräteauswahl und einem durchdachten Gesamtkonzept.

Multigym Workout

1. Warum Fitnessangebote im Hotel heute Standard sind

Laut aktuellen Marktanalysen prüfen 76% der Businessreisenden und 62% der UrlauberInnen vor der Buchung, ob ein Fitnessbereich vorhanden ist.
Doch: Vorhanden“ reicht nicht mehr. Was früher ein Laufband in der Ecke war, ist heute ein entscheidender Faktor für Markenimage, Gästebewertung und Weiterempfehlung.

Premium-Fitness im Hotel bedeutet:

  • moderne Geräte mit intuitiver Bedienung
  • einladende Raumgestaltung
  • durchdachte Zonen für verschiedene Trainingsbedürfnisse
  • Integration in das ganzheitliche Hotelangebot (z.B. Spa, Business-Lounge)

2. Was Gäste wirklich wollen Zielgruppen verstehen

Um ein effizientes Fitnesskonzept zu entwickeln, musst du deine Gäste kennen. Denn unterschiedliche Typen haben unterschiedliche Erwartungen:

Zielgruppe

Bedürfnisse

Businessgäste

Kurzes, effektives Training vor/zwischen Terminen, Fokus auf Cardio & Mobilität

Wellnessgäste

sanfte Bewegung, Stretching, Regeneration, ruhige Atmosphäre

Sportlich Aktive

Krafttraining, Functional Tools, Workout-Vielfalt

Familien & Touristen

niedrigschwelliger Zugang, einfache Bedienung, Gruppennutzung

 
Ein Premium-Gym vereint diese Erwartungen auf kleinem Raum durch smarte Zonierung und die richtige Geräteauswahl.

3. Welche Fläche brauchst du?

Premium heißt nicht groß – sondern gut genutzt.

Empfehlung nach Hotelgröße:

Hoteltyp

Empfohlene Fläche

Ausstattungsschwerpunkt

Boutique-Hotel (≤50 Zi.)

20–30 m²

Cardio, Stretch, Kleingeräte

Stadthotel (50–100 Zi.)

30–60 m²

Cardio + Kraftzirkel + Core-Zone

Wellnesshotel / Resort

80–150 m²

Cardio, Kraft, Functional, Yoga, Mobility

Business-Hotel mit Spa

40–70 m²

Interaktive Geräte, Core-Tools, Stretch-Zone

ATLETICA-Tipp: Schon mit 30kannst du ein echtes Premium-Erlebnis schaffen wenn das Konzept stimmt.

Kettlebell Swings

4. Die optimale Geräteauswahl weniger ist mehr

a) Cardio leise, intuitiv, modern

Wichtig: Geräte mit einfacher Menüführung und wenigen Klicks zur Trainingsstart ohne Trainer:innen.

b) Kraft geführt, sicher, vielseitig

  • Multigym mit mehreren Stationen (Chest Press, Lat, Row, Leg Curl)
  • Kabelzug für freie Bewegungen (z.B. Functional Training)
  • Hanteln (2–20kg) mit Rack, optional mit eigenem Branding
  • Gewichtsschlitten oder Push Bars (je nach Fläche)

Tipp: Geführte Kraftgeräte sind wartungsarm, intuitiv und beliebt bei allen Altersgruppen.

c) Functional Tools & Recovery

  • Kettlebells, Medizinbälle, Loops
  • Stretching-Matten & Faszienrollen
  • TRX oder Wandmodule für Körpergewichtsübungen
  • Mobility Corner mit Display-Flows

Diese Zone ist besonders wichtig für Wellnessgäste und Businesskunden, die ohne viel Zeitaufwand in Bewegung bleiben möchten.

5. Design & Atmosphäre: So wird dein Gym zur Visitenkarte

Premium bedeutet auch: Stil. Ruhe. Erlebnis.

  • CI-konforme Geräte (z.B. in Hotel-Farben, mit Branding)
  • Lichtkonzept mit Dimmbarkeit & Spotlights
  • Akustikdämmungr ruhiges Training
  • Naturmaterialien & Holzelementer Wohlfühlatmosphäre
  • Aromadiffusoren oder sanfte Hintergrundmusik zur Entschleunigung
Kreuzheben

ATLETICA bietet Geräte in Wunschfarben, Branding auf Zubehör und akustisch optimierte Konzepte – für ein Studio, das sich wie ein Spa anfühlt.

6. Effizienz in Planung, Betrieb & Service

Ein Premium-Hotelgym muss nicht nur gut aussehen es muss auch leicht zu betreiben sein.

Das bedeutet:

  • wartungsarme Geräte
  • klare Bedienbarkeit (ideal mit QR-Erklärungen oder App-Support)
  • einfache Reinigung und robuste Oberflächen
  • optionale Zugangskontrolle (per Karte, Code oder App)
  • technischer Support bei Bedarf (ATLETICA bietet Full-Service mit Wartung)

7. Integration ins Hotelangebot

Dein Gym darf keine Insellösung sein. Integriere es in:

  • Check-in Kommunikation („Fragen Sie nach unserem Fitnessbereich)
  • Digital Welcome Folder / TV im Zimmer mit Trainingsinfo
  • Spa- oder Wellnesstermine (z.B. Stretch & Flow vor der Massage)
  • Frühstücks-Angebot für Aktive (Protein-Optionen, Smoothies)
  • Events wie „Sunrise Yoga“ oder „Afterwork HIITfür Businessgäste

ste lieben es, wenn das Training nahtlos in den Aufenthalt passt ohne Aufwand, ohne Erklärung.

Lat Pulls

8. Warum ATLETICA der ideale Partner für Hotels ist

Geräte speziell für Hotel-Flächen konzipiert:

  • platzsparend, elegant & robust
  • individuelle Konfiguration je nach Hoteltyp
  • CI-fähige AusstattungLogo, Farben, Design
  • Lieferung, Montage & Wartung inklusive
  • App-Integration auf Wunsch: Trainingsanleitung, Flows, Timer
  • hohe Verfügbarkeit & kurze Lieferzeiten

Mit ATLETICA baust du ein Hotelgym, das Gäste nicht nur sehen sondern aktiv nutzen.

Fazit: Premium-Fitness ist kein Luxus sondern Erwartung

Moderne Gäste wollen mehr als nur irgendeinen“ Fitnessraum. Sie wollen:

  • Qualität
  • Design
  • Einfachheit
  • Funktion
  • Erlebnis

Mit ATLETICA realisierst du genau das abgestimmt auf dein Hotelkonzept, deine Gäste und deine Fläche.

Laufen am Laufband von Atletica

Willst du wissen, wie du dein Hotel-Gym optimieren kannst oder suchst du einen ganzheitlichen Neuaufbau?
Dann sprich mit uns und wir zeigen dir, wie du aus wenigen Quadratmetern ein Premium-Erlebnis machst.

Læs mere

Oberschenkel abnehmen