In unserer schnelllebigen Welt gilt oft: Zeit ist das größte Hindernis für Sport.
Doch eine neue Studie zeigt: Du brauchst keine langen Trainingseinheiten — kurze, intensive Treppensteige-Snacks („exercise snacks“) könnten schon genügen, um deine Fitness messbar zu verbessern. In diesem Artikel erfährst du, was die Forschung liefert, wie effektiv diese Methode ist - und wie du sie selbst als 10-Minuten-Workout in dein Leben integrierst.

Was wurde untersucht?
In der Studie von Jenkins et al. wurden junge, inaktive Erwachsene in zwei Gruppen geteilt:
- Die Interventionsgruppe absolvierte dreimal täglich intensives Treppensteigen (3 Stockwerke, ca. 60 Stufen), mit Erholungsintervallen von 1-4 Stunden, an 3 Tagen pro Woche über 6 Wochen europepmc.org+1
- Die Kontrollgruppe blieb unverändert sesshaft
Ergebnis: Die Treppensteige-Gruppe zeigte nach 6 Wochen einen signifikanten Anstieg der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO₂ peak) — obwohl das absolute Volumen minimal war. PubMed+2europepmc.org+2
Fazit der Studie:
Kurze, intensive Belastungsphasen im Alltag — sogenannte „exercise snacks“ — können die kardiorespiratorische Fitness verbessern. europepmc.org+2PubMed+2
Warum funktionieren diese „Snacks“? Mechanismen & Hintergründe
1. Maximaler Stimulus in kurzer Zeit
Auch kurze Intervalle bei hoher Intensität können Muskeln und Herz-Kreislauf genügend Reiz bieten — ähnlich wie beim klassischen Sprintintervalltraining.
2. Häufige Reize statt eine große Einheit
Mehrere kleine Belastungen über den Tag verteilt belasten Herz und Stoffwechsel mehrfach — oft effektiver als eine einzelne lange Einheit.

3. Alltagsintegration stärkt Konsistenz
Weil keine extra Zeit reserviert werden muss, fällt es leichter, dran zu bleiben.
4. Minimal, aber effektiv
Die Studie zeigte auch: Der Effekt war real, aber moderat — also kein Wundermittel, sondern clevere Ergänzung. europepmc.org+1
Wie du Treppen-Snacks in deinen Alltag einbaust
Hier ist eine einfache Anleitung, wie du diese Methode selbst umsetzen kannst:
|
Zeitfenster |
Übung |
Dauer / Intensität |
Hinweise |
|
Morgens |
Treppen „Sprint“ (3 Stockwerke) |
ca. 30–60 Sekunden Explosivit t |
Wichtig: Gehe bewusst schnell, aber sicher |
|
Mittag |
Wiederholung (3 Stockwerke) |
30–60 s, Intensiv |
Pausen 1–4 Stunden dazwischen |
|
Spät Nachmittag |
Drittes Intervall |
30–60 s |
Ideal nach sitzender Tätigkeit |
Tipps zur Umsetzung:
- Hochintensiv, aber kontrolliert — z. B. 85–90 % deiner maximalen Belastung
- Aufwärmen vorher (z. B. 1 Minute Gehen oder lockere Schritte)
- Sicherheit beachten: Haltegriffe, rutschfeste Stufen
- Allmählich aufbauen — zu Beginn evtl. 2 Intervalle statt 3
Beispiel – 10-Minuten-Treppen-Snack-Session
- Aufwärmen (1 Minute): zügiges Gehen oder lockeres Treppensteigen
- Intervall 1 (30–45 s): zügig drei Stockwerke hoch
- Pause (1 Min): locker gehen, atmen
- Intervall 2 (30–45 s): erneut Treppe hoch
- Cool-down (2 Min): sanftes Gehen, Ausdehnen der Waden & Hüften
Diese kleine Einheit kannst du 2–3 Mal täglich einbauen — Ziel: 3 Mal pro Tag, 3–4 Tage die Woche.

Worauf du achten solltest / Grenzen
- Nicht übertreiben: Anfänger lieber mit 1–2 Snacks starten
- Sicherheit: Rutschfeste Schuhe, sichere Treppen, langsames Heruntergehen
- Nicht für alle geeignet: Bei Gelenkproblemen oder kardialen Einschränkungen vorher ärztlich klären
- Moderater Effekt: Steigerung spürbar, aber kein Ersatz für strukturiertes Training
Fazit
Treppensteiger-Snacks („exercise snacks“) sind kurze, intensive Intervalle, die den ganzen Tag verteilt ausgeführt werden.
In nur 6 Wochen zeigten inaktive Probanden damit eine signifikante Verbesserung der VO₂ peak — trotz geringem Gesamtvolumen.
Das macht sie zur idealen Methode für Menschen mit wenig Zeit — sie liefern kardiorespiratorischen Nutzen, sind alltagstauglich und einfach umzusetzen.

Atletica-Tipps & Praxisideen
- Nutze Treppen in Bürogebäuden, Wohnhäusern oder Parkhäusern
- Ergänze mit High-Intensity-Übungen (z. B. Burpees, Kniehebeläufe) für Variation
- Fördere Motivation mit Challenge-Apps oder Schrittzähler
- Kombiniere mit Kurzhantel-Workouts oder HIIT-Sessions, um Ganzkörperfitness sicherzustellen






















