Workout der Woche: 30 Min. Fat-Burner-Workout | ATLETICA
Du möchtest in nur 30 Minuten möglichst viele Kalorien verbrennen und deinen Stoffwechsel ankurbeln? Dann ist dieses Fat-Burner-Workout genau das Richtige für dich. Durch eine Kombination aus hochintensiven Cardio- und Kraftübungen bringst du deinen Körper in kürzester Zeit auf Hochtouren. Das Training hält deinen Puls konstant hoch, aktiviert die Fettverbrennung und sorgt für den ultimativen Nachbrenneffekt. Erfahre jetzt, wie du mit diesem Workout effektiv trainierst und deine Fitness auf das nächste Level hebst.

Was ist ein Fat-Burner-Workout?
Ein Fat-Burner-Workout ist ein hochintensives Training, das darauf abzielt, den Kalorienverbrauch zu maximieren, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Fettverbrennung zu optimieren. Dabei werden oft funktionelle Übungen, Intervalltraining (HIIT) oder Kraft-Cardio-Kombinationen eingesetzt, um den Körper gezielt zu fordern.
Wie funktioniert ein Fat-Burner-Workout?
- Hohe Intensität & kurze Pausen – Das Training hält den Puls konstant hoch und sorgt für eine erhöhte Energieverbrennung.
- Ganzkörperbelastung – Übungen aktivieren mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und fördern so eine effiziente Fettverbrennung.
- Nachbrenneffekt (EPOC) – Der Körper verbraucht noch Stunden nach dem Workout Kalorien, da der Stoffwechsel erhöht bleibt.
- Kombination aus Kraft & Ausdauer – Funktionelle Übungen wie Burpees, Squats, Sprints oder Seilspringen verbessern sowohl die Muskulatur als auch die Kondition.
Welche Übungen sind typisch für ein Fat-Burner-Workout?
- Burpees – Ganzkörper-Explosion für maximale Kalorienverbrennung
- Mountain Climbers – Intensives Core- und Ausdauertraining
- Jump Squats – Beinmuskulatur und Puls werden auf Hochtouren gebracht
- High Knees (Kniehebelauf) – Steigert die Herzfrequenz und fördert den Fettabbau
- Kettlebell Swings – Funktionelles Krafttraining mit hoher Kalorienverbrennung
Für wen ist ein Fat-Burner-Workout geeignet?
Dieses Workout eignet sich für alle, die effektiv Fett verbrennen, ihre Ausdauer verbessern und ihre Kraft steigern wollen. Anfänger sollten mit moderaten Intensitäten beginnen, während Fortgeschrittene durch schnellere Bewegungen oder Zusatzgewichte den Effekt steigern können.
Mit einem regelmäßigen Fat-Burner-Training kannst du nicht nur Körperfett reduzieren, sondern auch deine allgemeine Fitness und Leistungsfähigkeit verbessern.
30 Min. Fat-Burner-Workout – Maximale Fettverbrennung in kurzer Zeit
Dieses hochintensive 30-Minuten-Workout kombiniert funktionelle Kraft- und Cardio-Übungen, um den Stoffwechsel zu aktivieren, die Fettverbrennung zu steigern und die gesamte Muskulatur zu fordern. Die kurzen, intensiven Belastungsphasen mit kurzen Pausen halten die Herzfrequenz konstant hoch und sorgen für den ultimativen Nachbrenneffekt.
Ablauf:
- 5 Übungen pro Runde
- 40 Sekunden Belastung, 20 Sekunden Pause
- 3 Runden insgesamt
- 1 Minute Pause zwischen den Runden
Aufwärmen (5 Minuten) – Aktivierung des Kreislaufs
Ein gutes Warm-up bereitet den Körper auf die bevorstehende Belastung vor und reduziert das Verletzungsrisiko.
- Armkreisen – 30 Sekunden pro Richtung
- Kniehebelauf – 45 Sekunden
- Jumping Jacks – 45 Sekunden
- Dynamische Ausfallschritte mit Armstreckung – 1 Minute
- Plank to Downward Dog – 1 Minute

Hauptteil: 30 Min. Fat-Burner-Workout
Jede Übung wird 40 Sekunden ausgeführt, dann folgen 20 Sekunden Pause. Nach 5 Übungen gibt es eine 1-minütige Pause. Insgesamt 3 Runden.
Runde 1 – Ganzkörperaktivierung und Pulssteigerung
1. Burpees (Ganzkörper-Explosion für maximale Fettverbrennung)
- Aus dem Stand in eine Liegestützposition springen
- Brust zum Boden senken
- Explosiv zurückspringen und nach oben springen
2. Mountain Climbers (Core- und Ausdauertraining)
- In Liegestützposition abwechselnd die Knie explosiv zur Brust ziehen
- Rücken gerade halten, Bauch anspannen
3. Jump Squats (Intensives Beintraining mit Cardio-Effekt)
- Tiefe Kniebeuge mit explosivem Sprung nach oben
- Landung abfedern und direkt in die nächste Kniebeuge gehen
4. High Knees (Intensives Ausdauertraining für maximale Kalorienverbrennung)
- Knie schnell und explosiv bis auf Hüfthöhe anheben
- Arme aktiv mitbewegen
5. Kettlebell Swings oder Squat-to-Press (Ganzkörper-Krafttraining mit hoher Intensität)
- Kettlebell aus der Hüfte explosiv nach vorne schwingen oder
- Kniebeuge mit Kurzhantel, danach über Kopf drücken

1 Minute Pause
Runde 2 – Kraft, Core und Ausdauer
1. Liegestütze mit Schulter-Taps (Oberkörperkräftigung und Core-Stabilität)
- Klassische Liegestütze, danach mit einer Hand die gegenüberliegende Schulter antippen
2. Ausfallschritte mit Sprung (Beinkraft und Gleichgewicht verbessern)
- Tiefer Ausfallschritt, dann explosiver Sprung zum Beinwechsel
3. Seilspringen oder schnelle Skippings (Ausdauer und Beinarbeit fördern)
- Schnelle, kontrollierte Seilsprünge oder
- Alternativ: schnelles Trippeln auf der Stelle
4. Plank Jacks (Core- und Ausdauertraining in einer Übung)
- In Plank-Position die Beine explosiv auseinander und wieder zusammen bewegen
5. Russian Twists mit Gewicht (Core-Stabilisation und Fettverbrennung im Bauchbereich)
- Beine leicht anheben, Oberkörper drehen und Gewicht von Seite zu Seite bewegen
1 Minute Pause
Runde 3 – Maximale Fettverbrennung und Nachbrenneffekt
1. Box Jumps oder explosive Step-ups (Kraft und Ausdauer in Kombination)
- Auf eine stabile Box oder Bank springen, kontrolliert absteigen und wiederholen
2. Spider Push-ups (Liegestütze mit zusätzlicher Core-Aktivierung)
- Während der Liegestütze ein Knie zur Seite in Richtung Ellenbogen ziehen
3. Lateral Bounds (Schnelligkeit, Koordination und Fettverbrennung steigern)
- Seitliche Sprünge mit abwechselndem Beinwechsel für maximale Dynamik
4. Bicycle Crunches (Core- und Bauchmuskeln intensiv fordern)
- Ellenbogen und Knie diagonal zusammenführen, im Wechsel durchziehen
5. Maximale Burpees (Letzter Intensitätsschub für die Fettverbrennung)
- 40 Sekunden so viele Burpees wie möglich absolvieren
Cool-down (5 Minuten) – Regeneration und Dehnung
Nach einem intensiven Training ist ein Cool-down essenziell, um die Muskulatur zu entspannen und die Regeneration zu fördern.
- Tiefe Hocke zur Hüftmobilisation – 1 Minute
- Brust- und Schulterdehnung im Stand – 30 Sekunden pro Seite
- Katzen-Kuh-Stretch zur Rückenlockerung – 45 Sekunden
- Vorwärtsbeuge im Stand – 1 Minute
- Tiefe Atemzüge in Rückenlage – 1 Minute

Fazit: Warum dieses Fat-Burner-Workout so effektiv ist
- Hohe Intensität und kurze Pausen maximieren die Kalorienverbrennung
- Kombination aus Kraft- und Cardio-Elementen steigert den Nachbrenneffekt
- Funktionelle Bewegungen trainieren mehrere Muskelgruppen gleichzeitig
- In nur 30 Minuten ein komplettes, intensives Ganzkörpertraining
Wer regelmäßig ein Fat-Burner-Workout in den Trainingsplan integriert, steigert nicht nur die Fettverbrennung, sondern verbessert auch Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Mehr Tipps und Trainingspläne im Atletica Blog entdecken
Effektives Training erfordert nicht nur Disziplin, sondern auch das richtige Wissen. Im Atletica Blog findest du noch mehr nützliche Tipps, Trainingspläne und Expertenwissen rund um Fitness, Krafttraining und Ausdauer. Egal, ob du deine Fettverbrennung maximieren, Muskelaufbau gezielt vorantreiben oder dein Training optimieren möchtest – hier bekommst du wertvolle Inhalte, die dich weiterbringen.
Lass dich inspirieren und erfahre, welche Workouts, Übungen und Strategien am besten zu deinen Zielen passen. Schau jetzt im Atletica Blog vorbei und bring dein Training auf das nächste Level.