Workout der Woche: 30 Min. Plyobox Training | ATLETICA

Plyobox Training ist eine der effektivsten Methoden, um Explosivkraft, Schnelligkeit und Koordination zu verbessern. Es kombiniert plyometrische Übungen mit funktionellem Training, um die Muskelkraft und die Ausdauer zu steigern.

Dieses 30-Minuten-Plyobox-Workout nutzt die Vorteile von Sprüngen und dynamischen Bewegungen, um die Schnellkraft und die allgemeine Fitness zu verbessern. In diesem Beitrag zeige ich dir ein strukturiertes 30-Minuten-Workout mit der Plyobox, das du problemlos zu Hause oder im Gym durchführen kannst.

Plyo Box Workout

1. Warum Plyobox Training effektiv ist

Plyobox-Training basiert auf plyometrischen Bewegungen, bei denen die Muskeln durch eine schnelle Dehnung und Kontraktion aktiviert werden. Dieses Training verbessert die neuromuskuläre Koordination, erhöht die Explosivkraft und steigert die Schnellkraft.

Vorteile eines Plyobox-Workouts:

  • Aufbau von Explosivkraft und Schnellkraft
  • Verbesserung von Koordination und Balance
  • Hoher Kalorienverbrauch durch intensive Bewegungen
  • Stärkung der Beinmuskulatur und des Rumpfes
  • Verbesserung der sportlichen Leistung (z. B. beim Laufen, Springen oder Richtungswechseln)

Durch die Kombination aus Sprungkraft und Stabilitätstraining werden viele Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht – das macht Plyobox-Training zu einem der effizientesten Workouts.

2. Struktur des Plyobox-Trainings (30 Minuten)

Das Workout besteht aus einer kurzen Aufwärmphase, drei intensiven Trainingszirkeln und einer abschließenden Cool-Down-Phase. Jede Übung wird für 40 Sekunden ausgeführt, gefolgt von einer Pause von 20 Sekunden. Nach jedem Zirkel gibt es eine 60-sekündige Pause.

Ablauf des Workouts:

  • Aufwärmen: 5 Minuten
  • 3 Zirkel mit je 5 Übungen
  • Cool-Down: 5 Minuten
Plyobox Training im Fitnessstudio

3. Aufwärmen (5 Minuten)

Das Aufwärmen bereitet die Muskulatur auf die bevorstehende Belastung vor und reduziert das Verletzungsrisiko.

  • Kniehebelauf – 1 Minute
  • Seitliche Sprünge ohne Plyobox – 1 Minute
  • Armkreisen und Beinschwünge – 1 Minute
  • Kniebeugen mit leichtem Hüpfen – 1 Minute
  • Planks mit Beinheben – 1 Minute

Ziel: Muskeln aufwärmen, Beweglichkeit erhöhen und die Herzfrequenz steigern.

4. Hauptteil – 3 Zirkel mit je 5 Übungen

Jeder Zirkel konzentriert sich auf unterschiedliche Muskelgruppen und kombiniert Sprungkraft-, Stabilitäts- und Kraftübungen.

Zirkel 1 – Explosivkraft und Schnellkraft

  1. Box Jumps
    • Auf die Plyobox springen, sicher landen und kontrolliert wieder abspringen.
    • Trainiert die Bein- und Gesäßmuskulatur sowie die Koordination.
  2. Depth Jumps
    • Von der Plyobox herunterspringen und direkt in einen hohen Sprung übergehen.
    • Fördert die Explosivkraft und die Reaktivität der Muskeln.
  3. Step-Up to Knee Drive
    • Mit einem Bein auf die Box steigen und das andere Knie explosiv nach oben ziehen.
    • Stärkt die Bein- und Hüftmuskulatur.
  4. Single-Leg Box Jumps
    • Einbeinig auf die Plyobox springen, kontrolliert landen und wieder absteigen.
    • Erhöht die einseitige Kraft und Stabilität.
  5. Lateral Box Jumps
    • Seitlich auf die Box springen und sicher landen.
    • Fördert die seitliche Stabilität und Schnellkraft.

Ziel: Verbesserung der Explosivkraft und der Sprungkraft.

Zirkel 2 – Kraft und Stabilität

  1. Box Step-Ups mit Hantel
    • Mit einer Hantel in jeder Hand auf die Plyobox steigen und kontrolliert absteigen.
    • Stärkt die Bein- und Gesäßmuskulatur.
  2. Plyo Push-Ups auf der Box
    • Hände auf der Box, explosiv nach oben drücken und Hände kurz vom Untergrund lösen.
    • Fördert die Schnellkraft im Oberkörper.
  3. Split Squats auf der Box
    • Ein Fuß auf der Box, das hintere Knie zum Boden führen und wieder nach oben drücken.
    • Trainiert die Bein- und Gesäßmuskulatur sowie die Balance.
  4. Box Dips
    • Hände auf die Box legen, Hüfte anheben und die Arme beugen.
    • Kräftigt die Trizeps- und Schultermuskulatur.
  5. Box Side Planks
    • Füße auf die Box, seitliche Plank-Position halten.
    • Trainiert die Rumpfmuskulatur und verbessert die Stabilität.

Ziel: Aufbau von Kraft und Stabilität im gesamten Körper.

Plyo Box Jumps

Zirkel 3 – Koordination und Mobilität

  1. Toe Taps auf der Box
    • Im Wechsel die Zehenspitzen auf die Plyobox tippen.
    • Fördert die Fußarbeit und Schnelligkeit.
  2. Box Jump to Lunge
    • Auf die Box springen, kontrolliert landen und direkt in einen Ausfallschritt wechseln.
    • Kräftigt die Beine und verbessert die Koordination.
  3. Knee Drive to Side Step-Up
    • Mit einem Bein auf die Box steigen, Knie nach oben ziehen und dann seitlich auf die Box steigen.
    • Fördert die Hüftmobilität und Beinmuskulatur.
  4. Box Hops
    • Mit geschlossenen Füßen auf die Box springen und wieder absteigen.
    • Fördert die Sprungkraft und Beinmuskulatur.
  5. Side-to-Side Jumps
    • Seitlich über die Box springen, weich landen und kontrolliert absteigen.
    • Fördert die seitliche Stabilität und Schnellkraft.

Ziel: Verbesserung der Koordination und Gleichgewicht.

5. Cool-Down (5 Minuten)

Das Cool-Down hilft dabei, die Herzfrequenz zu senken und die Muskulatur zu entspannen.

  • Hamstring Stretch – 1 Minute pro Bein
  • Quad Stretch – 1 Minute pro Bein
  • Brustdehnung – 1 Minute
  • Katzen-Kuh-Übung – 1 Minute
  • Tiefe Ausfallschritte mit Hüftöffnung – 1 Minute

Ziel: Förderung der Flexibilität und Unterstützung der Muskelregeneration.

6. Tipps für ein erfolgreiches Plyobox-Training

  • Korrekte Landetechnik: Knie leicht gebeugt halten, um die Gelenke zu schonen.
  • Kleine Boxen für Anfänger: Beginne mit einer niedrigeren Box und erhöhe die Höhe mit zunehmender Fitness.
  • Pausen einhalten: Die Pause zwischen den Übungen sorgt für eine bessere Leistungsfähigkeit.
  • Atmung kontrollieren: Konzentriere dich auf eine gleichmäßige Atmung während der Sprünge.
Plyobox Workout für Explosivkraft

Fazit zu 30-Minuten-Plyobox-Workout

Das 30-Minuten-Plyobox-Workout kombiniert Explosivkraft, Schnellkraft und Stabilität in einem intensiven Intervallformat. Die Vielfalt der Übungen sorgt dafür, dass der gesamte Körper beansprucht wird und die Sprungkraft, Koordination und Kraft nachhaltig verbessert werden. Mit der richtigen Technik und gezieltem Training lassen sich schnelle Fortschritte erzielen – und der Spaßfaktor kommt garantiert nicht zu kurz.

Starte jetzt dein 30-Minuten-Plyobox-Workout und erlebe die positiven Effekte auf deine Kraft und Sprungfähigkeit!