Alles Rund um die Hantelscheiben

Alles Rund um die Hantelscheiben

Atletica Atletica
21 Minuten Lesezeit

Listen to article
Audio generated by DropInBlog's Blog Voice AI™ may have slight pronunciation nuances. Learn more

Kaufberatung Hantelscheiben - Alles, was du über Gewichtsscheiben wissen musst

Du möchtest Hantelscheiben für dein Home Gym kaufen? Hier findest du einige wertvolle Tipps, die dir bei der Wahl der für dich passenden Scheiben helfen werden.

Hantelscheiben unterscheiden sich nach Gewicht, Form, Kalibrierung, Material und Beschichtung. Beschichtete Bumper Plates mit olympischem Lochdurchmesser und geringer Gewichtstoleranz sind in der Regel eine gute Wahl.

Hantelscheiben oder auch Gewichtsscheiben genannt, sind für einen Laien auf den ersten Blick alle gleich: Scheiben aus Metall, die für das Beladen von Hantelstangen verwendet werden. Welche Unterschiede es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Table of Contents

Was sind Hantelscheiben und wie unterscheiden sie sich?

Der wohl offensichtlichste und auch für jeden Laien am einfachsten auszumachende Unterschied zwischen den Hantelscheiben, ist wohl ihr Gewicht. Es gibt eine ganze Reihe von Abstufungen, so dass für jeden etwas Passendes dabei ist, unabhängig vom Trainingsniveau - vom Einsteiger über ambitionierte Hobbysportler bis hin zum professionellen Powerlifter. 

Da Hantelscheiben recht kostspielig sein können, ist es wichtig, im Vorfeld die für dich passenden Produkte zu wählen. Wenn du die richtige Kaufentscheidung triffst, wirkt sich dies nicht nur positiv auf die Handhabung, sondern auch auf deine Performance aus. 

Da es eine Vielzahl von Hantelscheiben auf dem Markt gibt, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen und zu wissen, welchen Einfluss die einzelnen Merkmale auf ihre Nutzbarkeit und deine Leistung haben. Während es in den goldenen Jahren des Bodybuildings fast ausschließlich Scheiben aus Metall gab, erfreuen sich in der heutigen Zeit gummierte oder mit Urethan beschichtete Produkte immer größerer Beliebtheit. 

Letztere sind in der Fitness-Szene auch unter der Bezeichnung Bumper Plates bekannt. Ob du dich für diese oder doch für die klassischen Metal Plates entscheidest, hängt ganz von deinen Trainings-Gewohnheiten und Übungen ab. Unabhängig davon gibt es Gewichtsscheiben üblicherweise in den Stufen 1,25, 2,5, 5, 10, 15, 20 und 25 kg bzw. 2,5, 5, 10, 25, 35, 45 und 55 lbs, wobei die Angaben in Pfund vorwiegend in Amerika verwendet werden.

Die verschiedenen Typen von Hantelscheiben

Gewichtsscheiben unterscheiden sich nach Material, Kalibrierung und Beschichtung. Welche für dein Training am geeignetsten sind, hängt von deinen Trainingsgewohnheiten und Vorlieben ab.

Unterscheidung nach dem Material: Stahl oder (Guss-)Eisen

Für welche Zwecke die Gewichte verwendet werden können, hängt maßgeblich von dem Material ab, aus dem sie gemacht sind. Die meisten Hantelscheiben werden nach wie vor aus Gusseisen hergestellt. Diese sind zwar preiswerter als Stahlplatten, jedoch geht dies oftmals zulasten der Langlebigkeit. 

Verwendet werden beide aber auf dieselbe Weise und auch optisch sind sie kaum voneinander zu unterscheiden. Metallische Gewichtsscheiben aus Gusseisen oder Stahl können kalibriert sein oder eben auch nicht.

Unterscheidung nach der Kalibrierung

Kalibrierte Scheiben werden für offizielle Wettkämpfe verwendet und weisen eine geringere Gewichtstoleranz auf, so dass du stets genau weißt, wie viel Gewicht du bewegst, ohne größere Ungenauigkeiten bei der Gewichtsangabe befürchten zu müssen. Sie sind dünner als herkömmliche Scheiben, so dass mehr von ihnen zusammen auf eine olympische Hantelstange geladen werden können. 

Doch sie haben nicht nur Vorteile. Denn leider sind kalibrierte Platten deutlich teurer, weswegen sie sich eher für professionelle Wettkampf-Athletinnen und -Athleten als für den gelegentlichen Hausgebrauch eignen.

Für hochgradig ambitionierte Kraftsportler stellen kalibrierte Scheiben, egal ob aus Stahl oder Eisen, eine sinnvolle Option dar. Kalibrierte Scheiben sind in diesen Fällen aufgrund ihrer Genauigkeit die zusätzlichen Kosten wert. Darüber hinaus geht von ihnen, dank ihrer maschinell gefertigten Textur, ein geringeres Risiko für Beschädigungen und Verletzungen aus als von normalen Scheiben. 

Für die meisten Home Gyms und Freizeitsportler empfehlen wir aber, aufgrund der geringeren Kosten und angesichts des vergleichbaren Nutzens, die herkömmlichen Hantelscheiben. Diese sind auch in fast allen kommerziellen Fitnessstudios zu finden.

Unterscheidung nach der Beschichtung

Schutzummantelungen mit Absorptionseigenschaften schützen nicht nur die Scheiben vor Kratzern oder anderen Beschädigungen und somit auch vor Rost. Sie beanspruchen darüber hinaus den Boden bei Weitem nicht so stark wie Gewichte aus reinem Metall, sollten sie (absichtlich oder nicht) fallengelassen werden. 

Auch auf das eigene Wohlergehen haben die Ummantelungen teils gravierende Auswirkungen. Wenn dir eine schwere Scheibe auf den Fuß fällt, dann tut das weh, völlig unabhängig davon, ob diese ummantelt sind oder nicht. Eine Außenschicht aus Gummi kann aber darüber entscheiden, ob daraus eine Fraktur resultiert oder ob du mit einem blauen Fleck davon kommst.

Welche Vor- und Nachteile haben Hantelscheiben mit verschiedenen Beschichtungen?

Die Wahl zwischen beschichteten und unbeschichteten Hantelscheiben bleibt jedem selbst überlassen. Es lässt sich nicht pauschal sagen, welche der beiden Varianten besser ist. Es hängt immer ausschließlich von der Person ab, die sie verwendet. Einige mögen den Klang zweier aneinander scheppernder Stahl- oder Eisen-Scheiben, andere nicht.

Gewichtheberinnen und Gewichtheber lassen ihre Scheiben samt Stange gerne mal fallen. Für sie sind Scheiben aus reinem Metall wohl weniger geeignet. Neben den blanken Eisen- bzw. Stahl-Scheiben und den mit Gummi oder Urethan beschichteten Scheiben gibt es noch die Chrom-Beschichtung. 

Hier einmal eine Übersicht mit allen Arten von Gewichtsscheiben, samt Vor- und Nachteilen, die dir das nötige Wissen für eine fundierte Kaufentscheidung liefern soll.

Unbeschichtete Hantelscheiben

Blanke Hantelscheiben aus Stahl oder (Guss-)Eisen, ohne jegliche Form von Beschichtung, stellen die kostengünstigste Alternative dar, was für viele ein Kaufargument darstellt. Sie gehören zu den ersten ihrer Art und werden schon seit Jahrzehnten verwendet. Zwar verursachen sie beim Training mehr Lärm, jedoch mögen viele den Klang von Metall und empfinden diesen während eines harten Workouts sogar als überaus motivierend.

Auch lassen sich unbeschichtete Gewichtsscheiben besser greifen als beispielsweise Bumper Plates, zu denen ich später noch kommen werde. Dies hat zwei Gründe: Einer davon ist die griffige Oberflächenbeschaffenheit. Der andere hat etwas mit der Dicke der Scheiben zu tun. Ohne eine zusätzliche Ummantelung sind blanke Metall-Scheiben in der Regel flacher als andere Hantelscheiben, weswegen sie sich in einer größeren Anzahl auf Hantelscheibenständer schieben lassen.

Unbeschichtete Scheiben neigen bei ihrer Verwendung zu einem höheren Geräuschpegel. Unabhängig davon, ob man den Klang mag oder nicht, ist allein die Lautstärke für viele Fitnessstudios mit viel Betrieb ein K.O.-Kriterium. Wenn du in einer hellhörigen Nachbarschaft wohnst, sollte dies zwingend in deine Überlegungen mit einfließen, um die nachbarschaftliche Ruhe nicht zu stören.

Darüber hinaus sind sowohl Eisen als auch Stahl auf Dauer anfällig für Korrosion und Rost. Auch eine Lackierung, Pulverbeschichtung oder Chrom-Schicht kann, vor allem bei häufiger und intensiver Nutzung, meist nur temporär Abhilfe verschaffen. Roststellen beeinträchtigen zwar das Gewicht und die Funktionalität nicht, sie lassen die Scheiben jedoch alt und unappetitlich aussehen

Hantelscheiben aus Eisen oder Stahl weisen in der Regel eine höhere Ungenauigkeit beim Gewicht auf als solche mit einer zusätzlichen Ummantelung. Bei No-Name-Produkten sind Gewichtstoleranzen von bis zu zehn Prozent leider keine Seltenheit. Was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass es nicht auch qualitativ hochwertige Metallscheiben mit einer Toleranz von weniger als drei Prozent gibt. 

Vorteile Nachteile

Niedrige Anschaffungskosten

Gute Haptik und Griffigkeit

Geringe Dicke

Verursachen viel Lärm beim Training

Anfällig für Rost und Korrosion

Können den Boden beschädigen, nicht zum Abwerfen geeignet

höhere Gewichtsabweichungen

Hantelscheiben mit einer Beschichtung aus Chrom

Verchromte Hantelscheiben sind recht schwer zu finden. Die meisten Stahlscheiben beinhalten etwas Chrom, was aufgrund der Fertigungsverfahren meist unumgänglich ist, da Chrom häufig bei der Herstellung von Stahl verwendet wird. 

Wir beziehen uns hierbei aber auf Scheiben, die auf der Außenseite vollständig von einer Chrom-Schicht umschlossen sind. Diese erhöht die Haltbarkeit und verleiht den Hantelscheiben eine silberne und edle Optik.

Vorteile Nachteile

Schöne, glänzende Oberfläche

Relativ kostengünstig

Beständiger als unbeschichtete Stahl- oder Eisen-Scheiben

Anfällig für Fingerabdrücke

Nicht so beständig wie Scheiben mit Gummi- oder Urethan-Beschichtung

Nicht zum Abwurf geeignet

Bumper Plates: Hantelscheiben mit einer Ummantelung aus Gummi

Gummi ist das am häufigsten verwendete Material für die Beschichtung von Hantelscheiben. Es macht aus gewöhnlichen Scheiben aus Eisen oder Stahl sogenannte Bumper Plates. Diese Beschichtung trägt dazu bei, dass sowohl die Scheibe im Inneren als auch der Boden, im Falle eines Abwurfs, weniger stark in Mitleidenschaft gezogen wird.

Wenn du etwas brauchst, das lange hält und du dir keine Sorgen bezüglich der Pflege oder Instandhaltung machen möchtest, sind mit Gummi beschichtete Scheiben eine hervorragende Option. 

Tipp: Bumper Plates haben anfangs einen charakteristischen Gummigeruch. Dieser ist bei No-Name-Produkten oft stärker ausgeprägt, vergeht aber, wenn du die Bumper Plates einen Tag auslüften lässt.

Bumper Plates eignen sich anders als Eisen- und Stahlscheiben für den dauerhaften Einsatz im Outdoor-Bereich, da die Ummantelung aus Gummi den Metallkern nachhaltig vor Rost und Korrosion schützt.

Bumper Plates unterscheiden sich aber nicht nur hinsichtlich ihrer Optik und Haptik von Eisen- und Stahlscheiben, sondern auch in ihren Abmessungen. So weisen sie alle einen einheitlichen Durchmesser auf, welcher in der Regel 45 cm beträgt, völlig unabhängig davon, ob es sich um eine 5-, 15- oder 25-kg-Scheibe handelt.

Dies ist darin begründet, dass Bumper Plates vorwiegend für das Gewichtheben verwendet werden, wo es schon fast zum guten Ton gehört, dass das Gewicht regelmäßig abgeworfen wird. Der einheitliche Durchmesser verteilt dabei die Last auf eine größere Fläche, da alle Scheiben den Boden gleichzeitig erreichen, was natürlich eine günstigere Kraftverteilung auf den Untergrund bewirkt. 

Der Nachteil ist, dass eine Hantelstange oder eine Hantelscheibenaufbewahrung mit weniger Bumper Plates beladen werden kann, als wenn es sich um die dünneren Metallscheiben handelt. 

Vorteile Nachteile

Angemessener Preis angesichts der vielen Vorteile

Langlebig und rostfrei, auch Outdoor

Bodenschonend bei Abwürfen

Geringer Geräuschpegel

Gummigeruch

Etwas klobig

Bumper Plates mit einer Beschichtung aus Urethan

Urethan ist eine synthetische Verbindung, die die besten Eigenschaften von Kunststoff und Gummi in sich vereint. Es ist beständig gegen Abrieb, Kratzer, Risse sowie Abplatzungen und gleichzeitig flexibel genug, um Stößen, hohem Druck und dauerhaften Verformungen zu widerstehen.

Mit Urethan beschichtete Hantelscheiben sind tendenziell dünner als gummierte Scheiben desselben Gewichts. Dadurch können mehr von ihnen auf eine Stange geladen werden, was insbesondere für Personen hilfreich sein kann, die entweder sehr viel Gewicht bewegen wollen oder Geräte besitzen, die nur kurze Hantelscheibengestelle besitzen.

Im Allgemeinen ist Urethan härter als Gummi und federt aufgrund seiner höheren Materialhärte nicht so stark. In der Praxis äußert sich dies dadurch, dass Bumper Plates aus Urethan bei Abwürfen nicht so hoch bouncen wie solche aus Gummi und auch keine Spuren in Form von Abrieb auf dem Boden hinterlassen.

Je nach Abwurfhöhe und Aufprallwinkel neigen gummierte Bumper Plates manchmal dazu, sich zu verselbstständigen. Ihre sprunghaften Eigenschaften wirken sich zwar schonend auf den Boden aus, jedoch kann es schon mal passieren, dass sie beim Bouncen Schäden an anderen Sachen in ihrer unmittelbaren Umgebung anrichten oder gar an Personen. Allein dieser Sicherheitsaspekt kann den (zugegebenermaßen nicht gerade geringen) Aufpreis gegenüber Gummi wert sein. 

Ebenso wie die Gummi Plates können auch Urethan Plates hervorragend im Outdoor Bereich verwendet werden. 

Vorteile Nachteile

besonders haltbar

Flacher als gleich schwere Gummi Bumper Plates

Weniger Bounce

Kein Geruch

Sehr gute Haptik und Optik

hoher Preis

klobiger als Metallplatten

Die verschiedenen Griffmöglichkeiten von Hantelscheiben

Ein weiteres Merkmal, das verschiedene Hantelscheiben voneinander unterscheiden kann, sind die Griffmöglichkeiten, die eine Scheibe bietet.

Ich empfehle, glatte Scheiben ohne Griff zu meiden. Sie sehen zwar gut aus, sind aber nicht immer so einfach im Handling. Solche mit Grifflöchern oder Lippen an den Rändern gestalten dein Training meist deutlich angenehmer und zahlen sich dadurch langfristig aus.

Grifflöcher

Eine sehr beliebte Methode, um Hantelscheiben greifbarer zu machen, besteht darin, dem Nutzer durch Aussparungen in der Scheibe die Möglichkeit zu geben, die Hände durchzustecken und den Rand als eine Art Griff zu nutzen. Grifflöcher wirken sich aber nicht nur positiv auf die Handhabung aus, sie können dir darüber hinaus auch neue Übungsmöglichkeiten eröffnen, beispielsweise indem du die sogenannte Gripper Plate selbst als Trainingsgewicht verwendest.

Free-Weight-Übungen wie Shrugs, Front Raises und viele weitere können bequem durchgeführt werden, indem die Scheiben an ihren Griffen gepackt und wie Hanteln genutzt werden. Die Aussparungen können alle möglichen Formen haben. Diese reichen von rund über oval bis hin zu sechseckig. Auf die Funktionalität hat die Form der Grifflöcher aber keine Auswirkung. Es ist eher ein rein optischer Aspekt.

Tiefe Kanten bzw. Lippen

Wird eine Langhantel mit vielen Gripper Plates beladen, so kann es schon mal passieren, dass sich die Grifflöcher so unvorteilhaft anordnen, dass sich die Stange samt Scheiben, aufgrund des verlagerten Schwerpunkts, zu drehen beginnt.

Eine gute Alternative zu Grifflöchern bieten Scheiben mit besonders hervorstehenden Kanten, manchmal auch als Lippe bezeichnet. Diese Einkerbungen an der Außenseite der Scheibe erleichtern dir das Aufheben vom Boden sowie das Trennen einer Platte von einer anderen, wenn sich diese beispielsweise zusammen auf einer Stange befinden und du deine Finger, ohne die tiefen Kanten, nicht dazwischen bekommen würdest.

Physikalische Eigenschaften von Hantelscheiben

Eine Person hebt Gewichte auf einer Bank

Neben den verschiedenen Materialien, Beschichtungen und Griffmöglichkeiten gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Eigenschaften, die Gewichtsscheiben erst zu dem machen, was sie sind.

Form

Die Meisten bringen instinktiv die perfekten Rundungen eines Kreises mit einer Hantelscheibe in Verbindung. Doch das war nicht immer so. Früher bekam man oft Scheiben mit acht oder zwölf Seiten zu Gesicht. Diese sind aber bei Weitem nicht mehr so populär. 

Die eckige Form bringt mehr Nach- als Vorteile mit sich. Einzig auf einem Untergrund, der nicht eben ist und ein Gefälle aufweist (zum Beispiel in einer Garage), können flache Seiten von Vorteil sein, da sie verhindern, dass eine beladene Hantelstange wegrollt.

Ansonsten sind runde Scheiben aber in jederlei Hinsicht besser. Sie verteilen die Last beim Ablegen gleichmäßig auf den Boden und anders als bei Scheiben mit acht oder zwölf Seiten, ist es nicht als kritisch anzusehen, wenn sie sich, während sie in der Luft sind, drehen.

Lochdurchmesser

Es gibt verschiedene Lochdurchmesser, die sich an unterschiedlichen Zwecken orientieren: das olympische Maß, der sogenannte Standard und die Studiogröße.

Olympisches Maß

Olympische Hantelscheiben sind weltweit die am häufigsten verwendeten Scheiben, sowohl in kommerziellen als auch privaten Fitnessstudios. Der Grund dafür ist, dass bei olympischen Hantelscheiben das Loch in der Mitte einen Durchmesser von zwei Zoll hat, was im metrischen System 5,08 Zentimetern entspricht.

Sie können somit überall verwendet werden und passen perfekt auf olympische Hantelstangen. Die meisten Kraftgeräte, die mit Gewichtsscheiben beladen werden müssen, um den Trainingswiderstand einzustellen, sind ebenfalls so konstruiert, dass sie olympische Scheiben aufnehmen können. 

Der Grund, warum vor allem in kommerziellen Fitnessstudios vorwiegend Geräte und Stangen genutzt werden, die für die Aufnahme von Scheiben mit einem Lochdurchmesser von 50 bzw. 50,8 mm ausgelegt sind, ist darin zu finden, dass sie größere Lasten aufnehmen können als solche, die für die Beladung mit Scheiben eines kleineren Lochdurchmessers, konzipiert sind.

Standard Durchmesser

Standard-Hantelscheiben findet man in der Regel in Home Gyms oder kleinen Fitnessstudios. Sie weisen einen Lochdurchmesser von einem Zoll auf, was exakt 2,54 cm entspricht. Sie sind den olympischen Hantelscheiben in Sachen Nutzbarkeit und Kompatibilität allerdings unterlegen. 

Es gibt sie nicht mit einheitlichen Scheibendurchmessern, weswegen sie sich nicht für gewichtsintensive Übungen eignen, die ein Absetzen oder Abwerfen auf den Boden voraussetzen, so zum Beispiel der Fall beim Kreuzheben. Zudem passen sie aufgrund ihres geringeren Lochdurchmessers nicht auf die Geräte und Stangen, die in vielen öffentlichen Studios vorzufinden sind. 

Tipp: Kaufe wenn möglich immer Gewichtsscheiben mit einem Lochdurchmesser von zwei Zoll bzw. 5,08 cm. Diese lassen sich mit entsprechenden Adaptern auch auf Stangen mit geringerem Durchmesser nutzen. In die andere Richtung besteht diese Kompatibilität leider nicht.

Studiodurchmesser

Studio-Hantelscheiben sind Scheiben mit einem Mittelloch von 30 mm Durchmesser, die vor allem für Gruppentrainingskurse in Fitnesseinrichtungen verwendet werden. Sie sind mit Hanteln aus Pump-Sets kompatibel und farblich nach Gewicht gekennzeichnet, so dass sie beispielsweise bei einem Intervall-Training, wo mehrere Übungen in kurzer Zeit ausgeführt werden, leicht und schnell zu identifizieren sind. 

Es gibt sie in der Regel nicht in sehr schweren Formaten, da die Übungen, die in Studio-Kursen durchgeführt werden, in erster Linie auf eine hohe Anzahl von Wiederholungen und kurze Ruhephasen ausgerichtet sind. Studio-Hantelscheiben sind außerdem häufig mit einer dicken Schicht aus strapazierfähigem Gummi überzogen. Diese soll die Scheiben sowie den Bodenbelag vor Schäden schützen und dem Benutzer einen besseren Halt offerieren.

Dicke

Es gibt Hantelscheiben in unterschiedlichen Stärken und zwei wesentliche Anwendungsbereiche, die die Wahl der verwendeten Scheiben unter anderem von ihrer Dicke abhängig machen. Eine 25-kg-Scheibe kann im Falle einer kalibrierten Stahl-Scheibe nur 25 mm oder im Falle einer Bumper Plate mit einer Ummantelung aus Gummi bis zu 90 mm dick sein. Viele Hantelscheiben liegen irgendwo dazwischen. 

Je nach Verwendungszweck haben extrem flache oder extrem dicke Scheiben Vor- und Nachteile. So verwendet man im Gewichtheben fast ausschließlich Bumper Plates aus Gummi oder Urethan, da hier häufig mit Abwürfen gearbeitet wird und flache Scheiben eine kleinere Kontaktfläche zum Boden zur Folge hätten, was sich wiederum ungünstig auf die Verteilung der Last auswirkt und den Untergrund punktuell stärker belastet.

Dafür haben Scheiben mit einer geringen Dicke den Vorteil, dass sie sich in einer größeren Anzahl auf eine Hantelscheibenaufnahme schieben lassen, sei es bei einer Hantelstange oder auf Kraftgeräten. Für kommerzielle Fitnessstudios und Powerlifting sind solche Scheiben die bessere Wahl.

Bumper Plates, egal ob aus Gummi oder Urethan, werden hingegen häufiger in Home Gyms, CrossFit-Einrichtungen und beim Weightlifting verwendet, denn aufgrund ihrer zusätzlichen Beschichtung bieten sie einen erhöhten Schutz.

Gewichtstoleranz

Wie oben bereits erwähnt, kann es schon mal vorkommen, dass eine Hantelscheibe nicht exakt so viel wiegt wie angegeben. Die Hersteller von Hantelscheiben geben sich alle Mühe, das Gewicht so genau wie möglich zu halten, jedoch gestaltet sich dies angesichts der Komplexität der Metallherstellung nicht immer so einfach. 

Je ambitionierter du Kraftsport betreibst, desto mehr solltest du auf eine hohe Genauigkeit beim Gewicht achten. Ein dauerhaftes Training mit unterschiedlichen Gewichten auf beiden Seiten einer Hantelstange, kann nicht nur muskuläre Dysbalancen hervorrufen, sondern je nach Gesamtlast und Trainingsintensität sogar gefährlich sein.

Um dies zu vermeiden, solltest du einen Blick auf die vom Hersteller angegebene Gewichtstoleranz werfen. Seriöse Anbieter machen diesbezüglich immer Angaben. Die Toleranz ist der Prozentsatz der Genauigkeit einer Hantelscheibe und wird verwendet, um die Abweichung zwischen dem angegebenen und tatsächlichen Gewicht einer Scheibe prozentual anzugeben.

Beispiel: Eine 25 kg schwere Hantelscheibe mit einer angegebenen Gewichtstoleranz von drei Prozent kann demnach bis zu 750 Gramm (drei Prozent von 25 kg) über oder unter dem angegebenen Gewicht liegen.

Für Vorbereitungen auf Wettkämpfe empfehle ich eine Gewichtstoleranz von maximal zwei Prozent. Für das allgemeine Krafttraining ist eine Toleranz von bis zu vier Prozent noch akzeptabel. Bei qualitativ minderwertigen Produkten stellen Gewichtstoleranzen von um die zehn Prozent leider keine Seltenheit dar. 

Langlebigkeit

Dass eine Scheibe bricht, passiert so gut wie nie. Es sei denn, es handelt sich um eine Hantelscheibe, die im Inneren aus Zement besteht und außen mit Plastik ummantelt ist. Diese Scheiben gibt es. Sie sind so ziemlich das Günstigste, was man in Sachen Gewichte bekommt, sollten aber nie in Erwägung gezogen werden. 

Stahl-Scheiben sind in dieser Hinsicht völlig unbedenklich. Auch Eisen-Scheiben brechen nicht, außer sie wurden schlecht gegossen. Wenn es dann doch mal vorkommt, dann am ehesten bei Hantelscheiben, die Grifflöcher aufweisen. Die Aussparungen kreieren Schwachstellen und mögliche Bruchstellen an den umliegenden Rändern. Das solltest du bedenken, sofern du deine Gewichte regelmäßig abwerfen möchtest.

Fazit: Ein gute Hantelscheibe hält für immer

Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass es viele qualitativ hochwertige Hantelscheiben auf dem Markt gibt, aber auch eine Fülle von Billigprodukten. Letztere solltest du tunlichst meiden. Nicht nur sind sie meist von minderer Qualität, sie weisen oftmals auch eine höhere Gewichtstoleranz auf. 

Hantelscheiben von Top-Marken halten für die Ewigkeit. Achte außerdem darauf, dass die Hantelscheiben, die du kaufst, mit deinen Hantelstangen und Maschinen kompatibel sind. Es empfiehlt sich, olympische Scheiben zu kaufen, da nicht nur sie selbst hochwertiger sind, sondern auch die Hantelstangen und Trainingsgeräte, die mit ihnen kompatibel sind.

Grifflöcher und erhöhte Kanten sorgen dafür, dass die Hantelscheiben bequemer zu handhaben sind. Erhöhte Kanten verhindern, dass die Hantelscheiben flach auf dem Boden aufliegen, so dass du deine Finger drunter schieben kannst, um die Scheibe anzuheben. Eine mit Gripper Plates beladene Stange neigt eher dazu umherzurollen. Auch ihre Dicke sollte, je nach Art der Übungen, Trainingsniveau und vorhandenem Equipment, nicht außer Acht gelassen werden.

Was die Beschichtungen angeht, ist Urethan, wenn Geld keine Rolle spielt, die beste Option, gefolgt von Gummi. Kalibrierte Scheiben sind eher was für den Wettkampf und nichts für die breite Masse. Dennoch solltest du auch bei nicht-kalibrierten Scheiben darauf achten, dass erstens eine Gewichtstoleranz angegeben wird und zweitens, diese in einem akzeptablen Rahmen liegt. Für die meisten sind drei Prozent ein guter Richtwert.

Wie so oft im Leben, ist es auch bei Hantelscheiben nicht ratsam, preislich in das unterste Regal zu greifen. Zu haben sind diese bereits ab einem Kilopreis von etwa zwei Euro. Was die Langlebigkeit angeht, sollte man sich aber in solchen Fällen keine Illusionen machen. Lieber etwas mehr in höherwertige Produkte investieren, um dann langfristig etwas davon zu haben.

« Zurück zu den Artikeln