Warm-up Equipment: Welche Geräte lohnen sich wirklich fürs Aufwärmen? | ATLETICA

Warm-up Equipment: Sandbag Kniebeuge

Ein gutes Warm-up ist keine Zeitverschwendung, sondern ein wichtiger Bestandteil jedes Trainingsplansob im Fitnessstudio oder zu Hause. Es erhöht die Körpertemperatur, bringt den Kreislauf in Schwung, verbessert die Gelenkschmierung und bereitet Muskulatur sowie Nervensystem optimal auf die Belastung vor.

Doch welche Geräte lohnen sich wirklich, wenn du das Warm-up auf ein neues Level bringen willst? Und was ist bloße Spielerei?

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Warm-up-Tools aus dem ATLETICA-Shop sinnvoll sind, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie du sie gezielt in dein Training integrieren kannst.

Laufen am Laufband im Fitnessstudio

Warum überhaupt Warm-up Equipment?

Natürlich kannst du dich auch durch klassisches Seilspringen, Hampelmänner oder Mobility-Flows aufwärmen. Aber: Gezielte Geräte bringen Struktur, Sicherheit und Effektivitätvor allem, wenn du regelmäßig oder intensiver trainierst.

Vorteile von Warm-up Equipment:

  • Gelenkschonender als viele Bodyweight-Übungen
  • Genaue Belastungssteuerung (Puls, Watt, Dauer)
  • Ideal für Einsteiger:innen oder Personen mit Einschränkungen
  • Schnell, effektiv und zeitsparend
  • Motivierender als freies Aufwärmen

Die besten Geräte für dein Warm-up

1. Laufband Der Klassiker fürs Cardio-Warm-up

Kategorie: Laufbänder bei ATLETICA

Das Laufband ist das mit Abstand beliebteste Gerät, wenn es um ein effektives Warm-up geht. Es eignet sich sowohl zum lockeren Gehen, als auch für steigendes Tempo oder leichte Intervalle.

Vorteile:

  • Variable Geschwindigkeit & Steigung
  • Gelenkschonende Dämpfungssysteme
  • Ideal für Lauf-Einsteiger:innen
  • Steigerung der Herzfrequenz in wenigen Minuten

Tipp: 5–10 Minuten bei 4–6km/h auf leichter Steigung aktivieren deinen gesamten Kreislauf perfekt vor einem Bein- oder Ganzkörpertraining.

2. Crosstrainer Ganzkörperaktivierung auf sanfte Art

Kategorie: Crosstrainer bei ATLETICA

Der Crosstrainer oder Ellipsentrainer bringt Beine, Arme und Core gleichzeitig in Schwung. Durch den elliptischen Bewegungsablauf ist das Training äußerst gelenkschonendund damit auch für ältere Personen oder Reha-Zwecke ideal.

Vorteile:

  • Gelenkschonend & flüssige Bewegung
  • Aktivierung vieler Muskelgruppen
  • Rhythmisches, gleichmäßiges Tempo
  • Perfekt für alle, die Rücken oder Knie entlasten wollen

Tipp: Nutze einen Crosstrainer vor Krafttrainings-Einheiten, bei denen mehrere Muskelgruppen gefordert werden – z.B. bei Push-Pull- oder Ganzkörperplänen.

Cardiotraining am Crosstrainer

3. Indoor Bike & Ergometer Kompakt & intensiv

Kategorie: Indoor Bikes & Ergometer bei ATLETICA

Wer es intensiv und kompakt mag, ist mit einem Indoor Bike oder klassischen Ergometer bestens bedient. Beide Geräte sind besonders platzsparend und sorgen durch variable Widerständer schnelle Aktivierung von Herz-Kreislauf und Beinmuskulatur.

Vorteile:

  • Zeitsparend und intensiv
  • Geringer Platzbedarf
  • Auch für Intervall-Warm-ups geeignet
  • Hohe Kontrolle über Puls & Wattzahlen

Tipp: Besonders gut geeignet für Bein- oder Core-lastige Einheiten (z.B. Squats, Deadlifts, Planks), da die obere Körperhälfte kaum vorermüdet wird.

4. Rudergerät – Der unterschätzte Allrounder

Kategorie: Rudergeräte bei ATLETICA

Das Rudergerät ist das komplexeste Warm-up Tool, da es Beine, Rücken, Arme und Core gleichzeitig fordert. Es eignet sich hervorragend zur ganzheitlichen Aktivierungund trainiert nebenbei auch die Koordination.

Vorteile:

  • Ganzkörpertraining mit Fokus auf Rücken & Beine
  • Aktiviert die Körperrückseite – ideal vor Deadlifts
  • Hoher Kalorienverbrauch in kurzer Zeit
  • Ideal als Warm-up oder eigenständige Cardioeinheit

Tipp: 5 Minuten mit 2022 Schlägen pro Minute reichen, um dein gesamtes System auf Betriebstemperatur zu bringen gerade vor schwerem Krafttraining.

5. Stepper & Stairmaster – Für Beinpower & Ausdauer

Kategorie: Stepper bei ATLETICA

Der Stepper simuliert das Treppensteigen und ist ideal für ein intensives Warm-up der unteren Körperhälfte. Besonders beliebt bei Sportarten mit Sprung- oder Schnellkraftanteil (z.B. Fußball, CrossFit, Sprint).

Vorteile:

  • Spezifische Aktivierung von Gesäß & Oberschenkeln
  • Intensität steuerbar
  • Schnell anstrengend kurze Warm-ups möglich
  • Kann auch im Intervallmodus genutzt werden

Tipp: 3–5 Minuten reichen oft aus ideal vor Trainings, die Explosivität oder Beinkraft erfordern.

Cardio am Ergometer

Warm-up-Zubehör: Kleine Tools, große Wirkung

Neben den klassischen Geräten gibt es auch kleinere Hilfsmittel, die dein Warm-up abrunden oder mobilitätsorientiert ergänzen:

  • Faszienrollen & Trigger Tools
    (zur Muskelaktivierung & Regeneration)
  • Mini-Bands & Resistance Loops
    (perfekt für Aktivierung der Gesäß- & Schultermuskulatur)
  • Gymnastikmatten
    (für Mobility-Flows und dynamisches Stretching)

Diese Tools eignen sich vor allem für gezielte Aktivierungsübungen vor dem Gerätetraining oder in Kombination mit Cardio-Warm-ups.

Wie lange sollte das Warm-up dauern?

Die optimale Dauer hängt von deinem Ziel, Fitnesslevel und der geplanten Trainingseinheit ab:

Ziel

Warm-up Dauer

Fokus

Krafttraining

5–10 Minuten

Puls, Gelenke, aktivierte Muskulatur

HIIT / Cardio

10–15 Minuten

Herz-Kreislauf, Koordination

Reha / Wiedereinstieg

15 Minuten+

Mobilität, sanfte Belastung

Frühtraining (morgens)

10–15 Minuten

Aufwachen, Kreislauf stabilisieren

Wichtiger als die Dauer ist jedoch die Qualität des Warm-ups: Der Puls sollte leicht steigen, du solltest ins Schwitzen kommen aber nicht schon komplett ausgelaugt sein.

Beintraining mit Widerstandsbändern

Fazit: Warm-up Equipment – sinnvoll oder überflüssig?

Wer ernsthaft trainiert egal ob im Studio oder zu Hause sollte sein Warm-up nicht dem Zufall überlassen. Moderne Warm-up-Geräte wie Laufband, Crosstrainer oder Rudergerät bieten strukturierte, effiziente und sichere Möglichkeiten, den Körper vorzubereiten.

In Kombination mit kleineren Tools wie Minibands oder Faszienrollen wird daraus ein professionelles Warm-up-System, das Verletzungen vorbeugt, die Leistungsfähigkeit steigert und die Regeneration unterstützt.

Mit dem vielfältigen Warm-up Equipment von ATLETICA findest du garantiert die passende Lösung egal ob du Einsteiger:in, Profi oder Studio-Betreiber:in bist.

Jetzt entdecken bei ATLETICA:

Czytaj dalej

Karlos Nasar mit der Powerlifting-Bar von Atletica beim Clean and Jerk
Functional Flow Workout