Das Fitnessbike Trainingsgerät zählt zu den beliebtesten Heimtrainern überhaupt – und das aus gutem Grund. Es kombiniert gelenkschonendes Ausdauertraining mit effektiver Fettverbrennung, ist leicht zu bedienen und eignet sich für jedes Fitnesslevel. In diesem Artikel erfährst du, was ein Fitnessbike genau ist, welche Arten es gibt, für wen es sich eignet und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem zeigen wir dir, welche Modelle Atletica anbietet und wie du sie optimal in dein Training integrieren kannst.

Was ist ein Fitnessbike?
Ein Fitnessbike ist ein stationäres Fahrrad, das speziell für das Indoor-Training entwickelt wurde. Es simuliert die Bewegungsabläufe des Radfahrens und erlaubt dir, in den eigenen vier Wänden gezielt an deiner Ausdauer, deinem Herz-Kreislauf-System und deiner Beinkraft zu arbeiten.
Im Gegensatz zu einem normalen Fahrrad ist ein Fitnessbike nicht zum Fahren, sondern ausschließlich zum Trainieren gedacht. Es bleibt fest an Ort und Stelle und besitzt einen stabilen Rahmen, eine individuell einstellbare Sitz- und Lenkerposition sowie einen Widerstand, der über ein mechanisches oder elektronisches System reguliert wird. Einige moderne Modelle bieten sogar Konnektivität mit Trainings-Apps oder Streaming-Plattformen an.
Vorteile des Trainings mit einem Fitnessbike
• Gelenkschonendes Ausdauertraining: Anders als beim Joggen ist das Training auf dem Fitnessbike besonders knieschonend und eignet sich auch für ältere Menschen oder Personen mit Gelenkproblemen.
• Kalorienverbrennung: Eine halbe Stunde Training kann – je nach Intensität – zwischen 250 und 500 Kalorien verbrennen. Wer regelmäßig trainiert, unterstützt die Fettverbrennung und kann beim Abnehmen effektiv Fortschritte machen.
• Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Das Training stärkt das Herz, senkt den Blutdruck, verbessert die Durchblutung und trägt zur allgemeinen Fitness bei.
• Individuell anpassbar: Durch verschiedene Widerstandsstufen, Sitzpositionen und Trainingsprogramme kann das Workout optimal auf dein Level angepasst werden – ideal auch für den Einsatz im Reha-Bereich.
• Wetterunabhängigkeit: Du trainierst bequem zuhause – unabhängig von Wind, Wetter oder Jahreszeit. Kein Fitnessstudio notwendig, keine Ausreden.
• Platzsparend & leise: Viele Modelle benötigen nur wenig Stellfläche und sind so leise, dass sie sogar in Mietwohnungen ohne Probleme genutzt werden können.

Welche Arten von Fitnessbikes gibt es?
1. Klassisches Heimtrainer Fahrrad
Das Standardmodell mit einfachem Display, manuellem Widerstand und Basisfunktionen für Einsteiger. Kompakt, leicht und oft kostengünstig – ideal für Gelegenheitssportler.
2. Ergometer
Ein Ergometer ist die technisch präzisere Variante des Heimtrainers. Es misst die Leistung in Watt, bietet oft Trainingsprogramme, Herzfrequenzsteuerung und eine exakte Pulskontrolle – perfekt für ambitionierte Nutzer, Menschen mit gesundheitlichen Zielen oder gezieltes Intervalltraining.
3. Indoor Bike / Speedbike
Dieses Modell orientiert sich am Rennrad. Es besitzt ein Schwungrad mit hoher Masse für flüssige Bewegungen, stufenlos verstellbaren Widerstand und wird häufig im Intervalltraining eingesetzt. Ideal für leistungsorientiertes Training und High-Intensity-Einheiten.
4. Liege-Ergometer
Diese Variante hat eine bequeme Sitzposition mit Rückenlehne. Besonders geeignet für Menschen mit Rückenproblemen oder starkem Übergewicht. Komfortabel und effektiv zugleich.
5. Hybride Fitnessbikes mit App-Anbindung
Moderne Geräte lassen sich mit Apps wie Kinomap oder Zwift verbinden. So kannst du virtuell auf realen Strecken trainieren, deinen Fortschritt aufzeichnen und gegen andere antreten – für zusätzliche Motivation.
Für wen eignet sich das Fitnessbike Trainingsgerät?
• Einsteiger: Ein ideales Gerät für alle, die mit dem Training beginnen, ohne gleich ins Fitnessstudio zu gehen. Die einfache Bedienung senkt die Einstiegshürde.
• Reha-Patienten: Aufgrund der niedrigen Gelenkbelastung eignet sich das Fitnessbike gut für den Wiedereinstieg nach Operationen oder Verletzungen. In vielen physiotherapeutischen Konzepten ist es fester Bestandteil.
• Fortgeschrittene & Sportler: Mit höherem Widerstand oder Intervalltraining lassen sich Leistungsfähigkeit und Ausdauer gezielt steigern. Auch für das Aufwärmen vor dem Krafttraining ist es hervorragend geeignet.
• Übergewichtige Menschen: Das Training im Sitzen belastet die Gelenke weniger und ist daher ideal für Gewichtsreduktion. Der Kalorienverbrauch ist je nach Intensität beachtlich.
• Senioren: Dank der stabilen Sitzposition, leichten Bedienung und geringen Verletzungsgefahr ist das Fitnessbike auch bei älteren Menschen sehr beliebt.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Fitnessbike Trainingsgeräts gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten:
• Schwungmasse: Je höher die Schwungmasse (idealerweise ab 12 kg), desto flüssiger das Tretgefühl und desto gleichmäßiger die Bewegung.
• Widerstandssystem: Magnetisch, motorbetrieben oder mechanisch – elektronische Systeme bieten meist mehr Komfort, sind leiser und verschleißarm.
• Trainingsprogramme: Vielfältige Programme (Intervall, Zielpuls, Zeit- oder Distanztraining) ermöglichen ein abwechslungsreiches Training und steigern die Motivation.
• Ergonomie: Sitzhöhe, Lenker und Pedale sollten verstellbar sein und auf deine Körpergröße abgestimmt werden können. So vermeidest du Fehlhaltungen und Verletzungen.
• Displayfunktionen: Eine gute Anzeige bietet dir Informationen über Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit, Kalorienverbrauch und ggf. Wattleistung. Auch Bluetooth- oder App-Konnektivität kann sinnvoll sein.
• Transportrollen: Erleichtern den Standortwechsel im Wohnraum.
• Maximales Nutzergewicht & Stabilität: Achte auf Angaben zur Belastbarkeit – hochwertige Geräte wie bei Atletica sind auf langfristige Nutzung und hohe Belastungen ausgelegt.

Fazit: Effektives Training mit dem Fitnessbike
Ein Fitnessbike Trainingsgerät ist mehr als nur ein Heimtrainer – es ist ein effektives Tool für ganzheitliche Fitness, Gewichtsreduktion und Gesundheitsförderung. Egal ob du abnehmen, deine Ausdauer verbessern oder einfach aktiver werden willst: Ein Fitnessbike passt sich deinem Alltag und Trainingsniveau an.
Dank der großen Auswahl bei Atletica findest du genau das Modell, das zu dir passt – vom klassischen Heimtrainer bis zum professionellen Indoor Bike. Jetzt entdecken im Atletica Shop und dein Training neu definieren.