Kurzhantelstangen-Set Vergleich: Was kann man damit alles machen? | ATLETICA

Kurzhantelstangen-Set Vergleich: Rundhantel Übungen auf der Hantelbank

Im Fitnessstudio gehören sie zur Grundausstattung im Home Gym oft zur ersten Anschaffung: Kurzhantelstangen-Sets sind das Herzstück eines funktionalen Krafttrainings. Sie sind kompakt, flexibel einsetzbar, kosteneffizient und an nahezu jedes Trainingsniveau anpassbar.

Doch: Kurzhantel ist nicht gleich Kurzhantel. Gerade beim Kauf eines Kurzhantelstangen-Sets gibt es erhebliche Unterschiede in Material, Mechanik und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Kurzhantel-Set-Arten, erklären, wofür man sie einsetzen kann, und zeigen, welches Set zu welchem Trainingsziel passt.

Atletica Hexagon Kurzhanteln auf B6 Hantelbank

Was ist ein Kurzhantelstangen-Set?

Ein Kurzhantelstangen-Set besteht in der Regel aus zwei kurzen Hantelstangen (ca. 3545 cm) mit passenden Gewichtsscheiben und einem Verschlusssystem (z.B. Sternverschluss oder Federverschluss). Die Stangen können aus Stahl, Gusseisen, verchromtem Material oder mit Gummierung sein.

Ein gutes Set sollte:

  • eine solide Tragkraft (mind. 20–30 kg pro Seite) bieten
  • griffige ndelung (für besseren Grip) aufweisen
  • einfache Handhabung der Verschlüsse ermöglichen
  • langlebig und korrosionsbeständig sein

Einige Sets beinhalten auch eine Verbindungsstange, mit der sich beide Kurzhanteln zur Langhantel umfunktionieren lassen besonders interessant für Home Gym Nutzer:innen mit begrenztem Platz.

Arten von Kurzhantelstangen-Sets

1. Standard Kurzhantelstangen mit Gewichten

  • Merkmale: Stahlstangen (30 mm Aufnahme), klassische Scheibenaufnahme mit Sternverschluss
  • Vorteil:nstig, einfach, vielseitig
  • Ideal für: Einsteiger:innen, Budget-Home-Gyms
  • Einsatz: Klassische Übungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken, Bankdrücken

2. Gummiummantelte Kurzhanteln (Fixed Weight)

  • Merkmale: Feste Gewichtseinheit, nicht veränderbar
  • Vorteil: Kein Umbau, schnell verfügbar, leise & bodenschonend
  • Ideal für: Supersätze, Studios, Functional Training
  • Einsatz: HIIT, Zirkeltraining, Gruppenfitness
Armübungen mit den Rundhanteln auf der Hantelbank

 

3. Verstellbare Kurzhanteln (Drehmechanismus)

  • Merkmale: Gewicht über Drehsystem einstellbar (z.B. 2–24 kg)
  • Vorteil: Spart Platz, ideal für progressives Training
  • Ideal für: Home Gym Nutzer:innen mit wenig Platz
  • Еinsatz: Ganzkörpertraining mit schneller Gewichtsvariation

4. Kurzhantel-Set mit Verbindungsstange

  • Merkmale: Kurzhanteln lassen sich zu einer Langhantel verbinden
  • Vorteil: Maximale Vielseitigkeit, Preis-Leistungs-Knaller
  • Ideal für: Ambitionierte Home Gyms mit wenig Equipment
  • Einsatz: Kombination aus Lang- und Kurzhanteltraining

Was kann man mit einem Kurzhantel-Set alles machen?

Kurzhanteln sind extrem flexibel. Mit nur einem Set kannst du nahezu alle Muskelgruppen trainieren funktionell, muskelaufbauend, ausdauerorientiert oder rehabilitativ.

1. Oberkörper-Workout

  • Bizeps-Curls: Klassisch oder hammer (neutraler Griff)
  • Trizeps-Kickbacks / Overhead Extensions:r definierte Arme
  • Schulterdrücken / Seitheben / Frontheben:r Schulterdefinition & Kraft
  • Brustpresse am Boden oder auf Hantelbank: Alternative zum Bankdrücken
  • Rudern vorgebeugt: Stärkt Rücken und Haltung

2. Unterkörper-Workout

  • Goblet Squats: Tief in die Beine mit Core-Aktivierung
  • Lunges mit Hanteln: r Oberschenkel, Po & Balance
  • Deadlifts (Romanian): r die gesamte hintere Kette
  • Step-Ups mit Zusatzgewicht: Funktional & herausfordernd
Hexagon Kurzhanteln Bankdrücken

3. Core- & Rumpftraining

  • Russian Twists mit Hantel:r schräge Bauchmuskeln
  • Weighted Sit-ups: r mehr Belastung im geraden Bauch
  • Overhead Carries:r Serratus, Core & Schulterstabilität
  • Farmers Walks: Ganzkörper- & Griffkraft-Booster

4. Explosives Training & Power

  • Kurzhantel-Snatch: Dynamik & Koordination
  • Push-Press mit Schwung: Kombiniert Kraft & Tempo
  • Kurzhantel-Cleans: Ideal für fortgeschrittene Athlet:innen

5. Reha & Funktionelles Training

  • Controlled Raises & Halten: Schulterstabilisierung
  • Isometrisches Halten in Supination: Bizeps & Unterarm
  • Single-Leg Deadlifts mit Hantel: Stabilität, Balance & Koordination

Vorteile eines Kurzhantel-Sets

  • Platzsparend: Ideal für kleine Wohnungen oder Garagen
  • Vielseitig: Hunderte Übungen mit nur einem Set möglich
  • Preiswert: Im Vergleich zu Maschinen extrem günstig
  • Skalierbar: Gewichte je nach Bedarf erweiterbar
  • Mobil: Leicht transportierbar – z.B. für Outdoor-Training

Ein besonders großer Vorteil: Kurzhanteltraining fordert die Balance und Stabilisationim Gegensatz zu geführten Maschinen, die nur bestimmte Bewegungsbahnen zulassen. So trainierst du nicht nur Muskeln, sondern auch Gelenke, Rumpf und Koordination.

Split Squat mit der Kurzhantelstange

Worauf sollte man beim Kauf achten?

1. Aufnahme-Durchmesser

  • 30 mm: Standardgröße, weit verbreitet, günstig
  • 50 mm: Studioqualität, teurer, seltener bei Kurzhanteln

2. Verschlusssystem

  • Sternverschluss: Sicher, aber langsamer Wechsel
  • Federverschluss: Schneller Wechsel, weniger sicher bei schweren Gewichten
  • Drehverschluss (Verstellbare Hanteln): Komfortabel, aber empfindlich

3. Materialien

  • Stahl: Robust, klassisch
  • Gummiert: Bodenschonend, geräuscharm
  • Kunststoff: Leicht, aber oft instabil

4. Griffigkeit

Achte auf Rändelung (Gravur) der Grifffläche sie sorgt für rutschsicheren Halt, auch bei schweißnassen Händen.

Welches Set ist für dich das richtige?

Zielgruppe

Empfohlenes Set

Einsteiger:in

Standard-Kurzhantelset 30 mm

Fortgeschritten

Gummierte Kurzhanteln in verschiedenen Gewichtsstufen

Platzsparendes Training

Verstellbare Kurzhanteln mit Drehmechanismus

Vielseitigkeit & Budget

Set mit Verbindungsstange (Hantel + Langhantel)

Functional Training

Kombination aus fixen & flexiblen Hanteln

Reha & Senioren

Leichte Kunststoff- oder Gummihanteln mit Griffoptimierung

 

Armtraining mit der Kurzhantelstange mit Gewichten

Fazit: Kurzhantel-Sets sind der perfekte Allrounder

Ein gutes Kurzhantelstangen-Set ist mehr als nur eine Einstiegsausrüstung es ist ein vollwertiges Kraftstudio im Mini-Format. Egal ob du Muskeln aufbauen, Körperfett reduzieren, funktionell trainieren oder einfach nur fit bleiben möchtest: Mit einem hochwertigen Hantelset stehen dir alle Trainingsmöglichkeiten offen.

Die Entscheidung für das richtige Set hängt von deinem Ziel, Platz, Budget und Trainingsstil ab. Doch egal, wie du dich entscheidest: Kurzhanteln sind und bleiben ein elementarer Bestandteil jedes guten Trainingsprogrammsim Studio wie zu Hause.

Volgende lezen

Laufband Vergleich 2025
Core Reformer Flow Workout