Neue Studie bestätigt: So trainierst du deinen Gluteus maximus optimal für sichtbaren Muskelaufbau | ATLETICA

Gluteus maximus: Kreuzheben Karlos Nasar

Der Gluteus maximus – der große Gesäßmuskel – ist nicht nur ästhetisch relevant, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in Kraft, Stabilität und Haltung.
Ob beim Sprint, in der Kniebeuge oder beim Heben: Er ist der Motor für nahezu jede leistungsfähige Bewegung des Unterkörpers.

Doch welche Übungen fördern tatsächlich maximales Wachstum dieses Muskels?
Eine aktuelle Meta-Analyse aus dem Jahr 2025, veröffentlicht in Frontiers in Physiology, gibt klare Antworten.

Beintraining mit Widerstandsband

Wissenschaftlich geprüft: Wie Widerstandstraining den Gluteus aufbaut

Studienquelle

The impact of resistance training on gluteus maximus hypertrophy: a systematic review and meta-analysis (Krause Neto et al., 2025, Frontiers in Physiology)
DOI: 10.3389/fphys.2025.1542334

Ziel

Die Forscher wollten herausfinden, welche Trainingsformen, Übungen und Bewegungsbereiche am effektivsten sind, um den Gluteus maximus zu vergrößern.

Design

  • Analyse von 12 kontrollierten Studien mit insgesamt über 400 Teilnehmenden
  • Vergleich verschiedener Trainingsmethoden (Langhantel, Maschinen, Bodyweight)
  • Fokus: Muskelquerschnittsveränderung (Hypertrophie) des GMax
  • Dauer der Trainingsphasen: 6 – 16 Wochen

Ergebnis in Zahlen

Widerstandstraining führte zu einer moderaten, aber signifikanten Hypertrophie des Gluteus maximus
Standardized Mean Difference (SMD): 0,71

Übungen mit großer Hüftstreckung – etwa Hip Thrusts oder tiefe Kniebeugen – zeigten dabei den stärksten Effekt.

Die effektivsten Übungen für Gluteus-Hypertrophie

Laut der Meta-Analyse erzielen vor allem drei Übungsgruppen den größten Trainingseffekt:

1. Hüftstreckende Mehrgelenksübungen

  • Hip Thrusts (Langhantel oder Maschine)
    Die isolierte Hüftstreckung mit konstanter Spannung ist der stärkste Reiz für die Gesäßmuskulatur.
    → ideal: 3–4 Sätze × 8–12 Wdh.
  • Kreuzheben (Conventional / Sumo / Romanian)
    Beansprucht den Gluteus stark in der Dehnung und trainiert gleichzeitig Beinrückseite und Core.
  • Kettlebell Swings
    Explosive Hüftstreckung, hervorragend für Schnellkraft und Muskelfaserrekrutierung.
Gluteus maximus trainieren auf der Hantelbank

2. Tiefe Kniebeugen

Die Analyse bestätigt:
Je tiefer die Kniebeuge, desto stärker der Wachstumsreiz.

  • Full Squats aktivieren den Gluteus maximus bis zu 35 % mehr als Half Squats.
  • Varianten wie Bulgarian Split Squats oder Front Squats verstärken den Reiz durch Stabilisation und Gleichgewicht.

3. Kombinationsübungen und Volumenarbeit

Die größten Fortschritte erzielten Programme, die Mehrgelenksübungen mit Isolationsbewegungen kombinierten:

  • Beinpresse + Hip Thrust
  • Kniebeuge + Kickbacks am Kabelzug
  • Ausfallschritte + Glute Bridge

Diese Kombination aus Dehnung (Squat) und Maximalkontraktion (Thrust) liefert laut Analyse den optimalen Wachstumsreiz.

Warum Widerstandstraining beim Po-Aufbau so gut funktioniert

  1. Mechanische Spannung
    Beim Widerstandstraining entsteht konstanter Zug auf den Muskelfasern, besonders im gedehnten Zustand.
  2. Metabolischer Stress
    Hohe Wiederholungen (12 – 20 Wdh.) in kontrollierter Bewegung steigern den Blutfluss und die Stoffwechselaktivität – Auslöser für Hypertrophie.
  3. Muskelfaserrekrutierung
    Der Gluteus maximus enthält einen hohen Anteil an Typ II-Fasern (schnellzuckend). Diese sprechen besonders auf intensive, explosive Bewegungen an – wie beim Hip Thrust oder Kettlebell Swing.
  4. Neuromuskuläre Aktivierung
    Studien zeigen, dass der Gluteus während tiefer Bewegungswinkel (unter 90 ° Kniebeugung) am meisten aktiviert wird.
Kniebeuge an der Multipresse

Trainingspraxis: Dein 4-Wochen-Plan für maximalen Gluteus-Reiz

Übung

Sätze × Wdh.

Fokus

Equipment

Hip Thrust (Langhantel)

4 × 10–12

Maximalkontraktion

Atletica Langhantel + Polsterbank

Bulgarian Split Squat

3 × 10 je Bein

Dehnung + Gleichgewicht

Kurzhanteln / Rack

Kettlebell Swing

3 × 15

Explosivkraft

Atletica Kettlebell

Glute Kickback am Kabel

3 × 12

Isolation

Atletica Cable System

Romanian Deadlift

3 × 8

Dehnung / hintere Kette

Hex Bar oder Langhantel

  •  2–3 Einheiten pro Woche, mit 48 h Pause zwischen den Sessions.
  • In Woche 3 – 4 progressiv steigern (Gewicht + Satzzahl).

Wissenschaftliche Interpretation

  • Die Meta-Analyse unterstreicht die Bedeutung von Vielseitigkeit und Volumen: kein einzelner Bewegungswinkel reicht für vollständige Gluteus-Hypertrophie.
  • Isolierte „Booty-Workouts“ ohne ausreichende Last bleiben unter dem Potenzial.
  • Frauen reagieren ähnlich wie Männer auf mechanische Spannung – Unterschiede in Muskelaufbaugeschwindigkeit waren statistisch nicht signifikant.
  • Konsistenz über mindestens 6–8 Wochen ist entscheidend für messbare Fortschritte.

Grenzen der Studie

  • Die untersuchten Studien hatten teils kleine Stichproben (10 – 30 Personen).
  • Unterschiedliche Messmethoden (Ultraschall, MRT) können Ergebnisse leicht verzerren.
  • Die Dauer (6 – 16 Wochen) zeigt kurzfristige Effekte – Langzeitdaten fehlen.
  • Ernährung und Hormonstatus wurden nicht standardisiert.

Trotzdem bietet diese Meta-Analyse den bislang umfassendsten Überblick über wirksames Gesäßmuskel-Training.

Bulgarian Split Squat mit Kurzhanteln auf der Hantelbank

Fazit: Wissenschaftlich bestätigt so wächst dein Po wirklich

Das stärkste Signal für den Muskelaufbau des Gluteus maximus liefern:
- Hip Thrusts
- Tiefe Squats
- Kombinierte Programme mit Hüftstreckung + Dehnung

Wichtig ist eine progressive Belastungssteigerung, ausreichend Regeneration und die Variation von Bewegungswinkeln.

Die neue Meta-Analyse bestätigt damit, was erfahrene Trainer schon lange wissen:
Ein trainierter Po ist nicht nur schön – er ist ein Zeichen für funktionelle Kraft, Stabilität und Performance.

Quelle: Krause Neto et al., 2025 Frontiers in Physiology
The impact of resistance training on gluteus maximus hypertrophy: a systematic review and meta-analysis

Atletica – Wissenschaft trifft Equipment

Wenn du dein Glute-Training auf das nächste Level bringen willst, brauchst du die richtigen Tools.
Bei Atletica findest du alles, was du für effektives Gesäßtraining brauchst:

Baue deine Stärke wissenschaftlich fundiert auf – mit Atletica.

Continuer la lecture

Beckenbodentraining