Highlights
- die abnehmbaren Griffe kannst du in 3 unterschiedlichen Breitenkonfigurationen präzise befestigen
- enger Griff: 29 cm bis 50 cm
- mittelbreiter Griff: 38 cm bis 61 cm
- breiter Griff: 48 cm bis 70 cm
- der Griffwinkel beträgt bei allen drei Konfigurationen konstant 30 Grad
- die 35 mm starken Griffe des Aufsatzes bieten dir eine nutzbare Trainingslänge von 45 cm
- die präzise gefertigte Rändelung an diesen Griffen garantiert dir einen herausragenden und sicheren Grip
- dank der integrierten Griffmarkierungen findest du bei jedem Workout schnell und reproduzierbar deine optimale und individuelle Ausgangsposition
Durchdachter Befestigungsmechanismus
- die Anbringung dieses Dip-Barrens führst du mittels einer Klappbewegung durch
- so arretierst du die Dip-Station fest und sicher in deinem R8-Rack
- die Montagehöhe im Power Rack passt du flexibel und exakt an deine Körpergröße an
- bei Nichtgebrauch demontierst du das Attachment sekundenschnell vom Rack für eine platzsparende Verstauung
Hohe Belastbarkeit für Dips mit Zusatzgewichten
- die massive Konstruktion besteht aus 3 mm starkem Stahl
- dies ermöglicht dir eine maximale statische Gewichtsbelastung von bis zu 350kg
- die hohe Belastbarkeit erlaubt dir, dein Körpergewichtstraining effektiv durch die Verwendung von Zusatzgewichten zu intensivieren
Ergonomisches Design
- die beiden Holme sind ergonomisch konvergent (V-Form) gestaltet, was auch für eine breite Schulteranatomie vorteilhaft ist
- eine mittelscharfe Rändelung sorgt für guten Halt bei zwei primären Griffpositionen
- enger Griff: Näher am Rack für eine fokussiertere Übungsausführung
- breiter Griff: Weiter vom Rack entfernt für eine breitere Griffweise
- so wählst du die für dich passende Griffweite, um den Trainingsfokus gezielt auf deine Brustmuskulatur oder deinen Trizeps zu legen
- die Griffposition des Aufsatzes passt du im Handumdrehen an
Optimaler Trainingseffektivität
- du aktivierst deine Brustmuskulatur aus einem biomechanisch vorteilhaften Winkel, der sich vom (Schräg-)Bankdrücken unterscheidet
- Dips sind dem negativen Bankdrücken überlegen, denn dein Set-Up ist deutlich zeitsparender und mit geringerem Aufwand verbunden
- du kannst deine Zielmuskulatur mit höherer Intensität ansteuern, denn nach Erreichen der konzentrischen Muskelerschöpfung kannst du den negativen (exzentrischen) Teil der Bewegung allein, kontrolliert und risikofrei ausführen
- dieser spezifische exzentrische Reiz induziert stärkere muskuläre Adaptionen und fördert das Muskelwachstum
- deine Schultergelenke und die unterstützende Muskulatur sind signifikant involviert, was die hohe Trainingseffektivität bedingt
Beskrivning
Highlights
- die abnehmbaren Griffe kannst du in 3 unterschiedlichen Breitenkonfigurationen präzise befestigen
- enger Griff: 29 cm bis 50 cm
- mittelbreiter Griff: 38 cm bis 61 cm
- breiter Griff: 48 cm bis 70 cm
- der Griffwinkel beträgt bei allen drei Konfigurationen konstant 30 Grad
- die 35 mm starken Griffe des Aufsatzes bieten dir eine nutzbare Trainingslänge von 45 cm
- die präzise gefertigte Rändelung an diesen Griffen garantiert dir einen herausragenden und sicheren Grip
- dank der integrierten Griffmarkierungen findest du bei jedem Workout schnell und reproduzierbar deine optimale und individuelle Ausgangsposition
Durchdachter Befestigungsmechanismus
- die Anbringung dieses Dip-Barrens führst du mittels einer Klappbewegung durch
- so arretierst du die Dip-Station fest und sicher in deinem R8-Rack
- die Montagehöhe im Power Rack passt du flexibel und exakt an deine Körpergröße an
- bei Nichtgebrauch demontierst du das Attachment sekundenschnell vom Rack für eine platzsparende Verstauung
Hohe Belastbarkeit für Dips mit Zusatzgewichten
- die massive Konstruktion besteht aus 3 mm starkem Stahl
- dies ermöglicht dir eine maximale statische Gewichtsbelastung von bis zu 350kg
- die hohe Belastbarkeit erlaubt dir, dein Körpergewichtstraining effektiv durch die Verwendung von Zusatzgewichten zu intensivieren
Ergonomisches Design
- die beiden Holme sind ergonomisch konvergent (V-Form) gestaltet, was auch für eine breite Schulteranatomie vorteilhaft ist
- eine mittelscharfe Rändelung sorgt für guten Halt bei zwei primären Griffpositionen
- enger Griff: Näher am Rack für eine fokussiertere Übungsausführung
- breiter Griff: Weiter vom Rack entfernt für eine breitere Griffweise
- so wählst du die für dich passende Griffweite, um den Trainingsfokus gezielt auf deine Brustmuskulatur oder deinen Trizeps zu legen
- die Griffposition des Aufsatzes passt du im Handumdrehen an
Optimaler Trainingseffektivität
- du aktivierst deine Brustmuskulatur aus einem biomechanisch vorteilhaften Winkel, der sich vom (Schräg-)Bankdrücken unterscheidet
- Dips sind dem negativen Bankdrücken überlegen, denn dein Set-Up ist deutlich zeitsparender und mit geringerem Aufwand verbunden
- du kannst deine Zielmuskulatur mit höherer Intensität ansteuern, denn nach Erreichen der konzentrischen Muskelerschöpfung kannst du den negativen (exzentrischen) Teil der Bewegung allein, kontrolliert und risikofrei ausführen
- dieser spezifische exzentrische Reiz induziert stärkere muskuläre Adaptionen und fördert das Muskelwachstum
- deine Schultergelenke und die unterstützende Muskulatur sind signifikant involviert, was die hohe Trainingseffektivität bedingt