Warum ist Krafttraining bei Verletzungen sinnvoll?
Krafttraining bei Verletzungen wird meistens vom Arzt abgeraten. Es wird Ruhe und eine Trainingspause verordnet. Doch ist dies für den Heilungsprozess wirklich förderlich? Du willst schnellstmöglich wieder fit werden und ins Fitnessstudio gehen oder deine Sportart ausüben? Gleichzeitig achtest du auf dein Körpergewicht und versuchst gerade bei längeren Pausen nicht unnötiges Fett aufzubauen. Dann lese den kompletten Beitrag durch, damit du auch bei Verletzungen fit bleibst.
Gerade schwerwiegende Verletzungen werfen dich und deinen Trainingserfolg um Monate zurück. Du bist deprimiert und überlegst, ob du überhaupt wieder an das Trainingslevel herankommst, wo du einmal warst. Es gibt Hoffnung! Mit einem guten Orthopäden, Physiotherapeuten und qualifizierten Trainer schaffst du es zurück zu alter Stärke!
Krafttraining bei Verletzungen:
Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Diagnosen, wo verschiedene Behandlungsverläufe empfohlen werden. Gerade im akuten Zustand oder frisch nach einer Operation ist diverses Krafttraining vielleicht nicht zu empfehlen. Trotzdem sollte dein Behandlungsverlauf immer auf Aktivität ausgelegt sein. Das bedeutet, zu einem bestimmten Punkt musst du deinen Körper und die betroffenen Strukturen wieder bewegen, um langfristig fit zu werden. Achte daher immer darauf, dass Aktivität in deinem Behandlungsverlauf vorkommt und du nicht nur von Physiotherapeuten massiert wirst.
Bei zum Beispiel einem Kreuzbandriss solltest du möglichst schnell Streckung und Beugung im Gelenk erlangen, um dann durch zum Beispiel Kniebeugen und Kreuzheben deine kniegelenkumgebende Muskulatur aufzubauen. Diese Muskulatur brauchst du, um dich langfristig vor weiteren Verletzungen im Kniegelenk zu schützen.
Zusätzlich ist dein Trainingsplan oder Behandlungsverlauf natürlich immer von der Diagnose abhängig. Um schnell wieder fit zu werden, musst du nicht mit Fachleuten umgeben, die dir zeigen, welche Übungen dich langfristig wieder leistungsfähig machen. Es empfiehlt sich mit Leuten zu sprechen, die schon Erfahrung in der Rehabilitation gesammelt haben.
Krafttraining trotz angeordneter Pause:
Bei zum Beispiel akutem Schmerz und Verletzungen im Fuß wird häufig eine Trainingspause vom Arzt angeordnet. Doch wie sieht es mit dem Training des Oberkörpers aus? Kläre diese Frage auf jeden Fall mit deinem behandelnden Arzt ab! Durch eine Verletzung am Fuß bist du höchstwahrscheinlich inaktiver. Das bedeutet, du nimmst eher den Aufzug als die Treppen, du fährst mehr mit dem Auto als mit dem Fahrrad, usw. Um deinen Stoffwechsel weiterhin anzukurbeln und um Muskulatur in der Rehabilitation zu erhalten, macht bei einer Fußverletzung Training des Oberkörpers sehr viel Sinn. Probiere ein Training an Maschinen aus, um deine Verletzung richtig zu belasten/ zu schonen. In diesem Post erfährst du, wie du mit unseren Trainingsgeräten optimal deinen Oberkörper bei zum Beispiel einer Fußverletzung trainieren kannst und dadurch Krafttraining bei Verletzungen ausführst. Bespreche diese Übungen zusammen mit deinem Arzt, Physiotherapeuten oder Trainer.
Trainingsplan zum Erhalt der Muskulatur des Oberkörpers während einer Verletzung:
Zur Durchführung des Trainingsplan eignet sich der Lat-Zug mit Ruderstation oder die Triton Multigym Kraftstation. An der Kraftstation benötigst du noch Gewichtsscheiben und eine verstellbare Flachbank. So bist du super flexibel und kannst noch viele weitere Workouts damit durchführen. Der Fokus des Trainingsplans liegt auf dem Muskelerhalt des Oberkörpers während einer Verletzung in den unteren Extremitäten (Fuß, Knie,etc.). Dafür trainierst du an Geräten, um der Verletzung keine Gefahr auszusetzen. Ziel ist es trotzdem wieder schnell an freie Übungen mit der Langhantel heranzukommen.
Um das Herz-Kreislauf-System etwas zu fordern, wird in diesem Plan im Zirkeltraining trainiert. Das bedeutet, dass du alle Übungen direkt hintereinander durchführst. Sobald du mit einem Satz fertig bist, machst du eine Pause von 2 Minuten. Diesen Trainingsplan kannst du drei Mal pro Woche mit ein bis zwei Pausentagen durchführen. Um Muskeln zu erhalten, wählst du eine Wiederholungszahl von 10 und 4 Durchgängen. Falls du dein Trainingsgewicht noch nicht weißt, hilft dir dieser Beitrag (Post: Power Rack: Wie trainiere ich mit ihnen).
Falls du vorher viel mit freien Übungen trainiert hast, sind Trainingsgeräte wieder ein neuer Reiz für deine Muskulatur und wirken sich positiv auf Muskelwachstum und Muskelerhalt aus. Wie sich deine Muskeln entwickeln, ist von der Ernährung abhängig. Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, klicke hier. (Post: Kalorien Muskelwachstum)
1. Rudern an der Ruderstation
Für diese Übung kannst du deine Füße auf den Boden oder leicht auf die untere Ablage des Geräts stellen. Nimm den Rudergriff und starte mit einem aufrechten oder leicht nach hinten gebeugten Oberkörper. Anschließend ziehst du den Griff Richtung Bauchnabel und führst die Ellenbogen nach dem Körper so weit es geht nach hinten.
2. Schulterdrücken im Sitzen an der Triton Multigym Triplex Station
Dafür sitzt du auf einer verstellbaren Flachbank. Stelle sie in die höchste Position. Danach verstellst du die Kraftstation so, dass du neben den Ohren zwei Griffe findest, die du nach oben drücken kannst. Achte darauf, dass die Ellenbogen dabei unter den Handgelenken bleiben.
3. Lat-Zug an der Ruderstation
Setze dich für diese Übung aufrecht vorne an die Ruderstation. Du findest dann zwei Polster auf den Oberschenkeln. Mit gestreckten Armen ziehst du den Griff nun knapp vor deiner Nasenspitze nach unten, sodass du den breiten Rückenmuskel trainierst.
4. Bankdrücken an der Triton Multigym Triplex Kraftstation
Lege dich auf die Flachbank und achte darauf, dass Füße, oberer Rücken und Hüfte Kontakt zur Bank halten. Anschließend nimmst du die zwei Griffe der Kraftstation in eine möglichst tiefe Position und drückst sie nach oben. Achte darauf, dass du eine leichte Dehnung in der Brustmuskulatur in der tiefsten Position spürst.
Fazit:
Verletzungen heißen nicht gleichzeitig Pause. Krafttraining bei Verletzungen hat viele Vorteile, sich weiter zu bewegen. Gerade in der Rehabilitation sollte dein Weg immer wieder zu mehr Aktivität führen. Auch bei angeordneter Pause gibt es Möglichkeiten, weiterhin zu trainieren. Ein Training des Oberkörpers bei Verletzungen der unteren Extremitäten macht daher viel Sinn. Wichtig ist, jede Form von Training mit dem behandelnden Arzt, Physiotherapeuten und Trainer abzusprechen. Bleibst du dran mit dem Training, kurbelst du weiterhin deinen Stoffwechsel an und erhältst Muskulatur. Außerdem trainierst du durch den beschriebenen Trainingsplan dein Herz-Kreislauf-System und machst das Beste aus deiner “Verletzungspause”.
Wir von Atletica hoffen, dass du möglichst schnell wieder fit wirst und du neue persönliche Rekorde feiern kannst. Hoffentlich konnten wir dir mit diesem Beitrag mehr Mut zum Krafttraining bei Verletzungen geben. Spreche uns gerne in unserem Showroom in Mainz für weitere Informationen über unsere Geräte und Equipment an. Wir freuen uns auf dich!