Ein Sporthandtuch ist weit mehr als nur ein Stück Stoff. Für viele gehört es zum Training wie Hanteln oder Wasserflasche – und das aus gutem Grund. Ob im Fitnessstudio, beim Outdoor-Workout oder zu Hause: Ein gutes Fitnesshandtuch sorgt nicht nur für Hygiene, sondern schützt Geräte, unterstützt die Trainingsroutine und sorgt für ein angenehmeres Gefühl beim Schwitzen. In diesem Artikel erfährst du, warum ein Sporthandtuch so wichtig ist, welche Varianten es gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du das passende Modell für dein Training findest.

1. Was ist ein Sporthandtuch?
Ein Sporthandtuch ist ein speziell für das Training entwickeltes Handtuch. Es unterscheidet sich von normalen Badetüchern durch:
- Material: meist Mikrofaser oder schnelltrocknende Baumwolle
- Größe: kompakter als Badetücher, aber größer als klassische Handtücher
- Eigenschaften: saugstark, leicht, oft mit rutschfester Rückseite oder Tasche für das Smartphone
Ein gutes Trainingshandtuch nimmt Schweiß schnell auf, trocknet rasch und lässt sich leicht transportieren – ideal also für das Fitnessstudio oder das Home Gym.
2. Warum brauche ich ein Fitnesshandtuch?
a) Hygiene im Fitnessstudio
Wer schwitzt, hinterlässt Spuren – auf Bänken, Geräten oder Matten. Mit einem Sporthandtuch vermeidest du direkten Hautkontakt und schützt dich und andere vor Bakterien oder Pilzen.
b) Schutz der Trainingsgeräte
Moderne Fitnessgeräte – wie die von Atletica – sind hochwertig verarbeitet. Mit einem Handtuch schützt du die Polsterung vor Schweiß und verlängerst so die Lebensdauer der Ausstattung.
c) Komfort beim Training
Ein saugfähiges Handtuch verhindert, dass dir der Schweiß ins Gesicht tropft, oder du auf nasser Oberfläche trainierst. Das steigert das Wohlbefinden – besonders bei intensivem Workout.
d) Ordnung und Routine
Wer sein Handtuch immer dabei hat, trainiert strukturierter. Viele Athlet:innen empfinden es als festen Bestandteil ihrer Trainingsroutine.
e) Vielseitigkeit
Ein Sporthandtuch kann auch bei Outdoor-Workouts, Yogastunden oder im Urlaub verwendet werden. Es ist handlich, leicht und ein praktischer Begleiter für jede Trainingssituation.
3. Welche Arten von Sporthandtüchern gibt es?
a) Klassisches Mikrofaser-Handtuch
- Schnell trocknend
- Extrem leicht
- Platzsparend
- Ideal für unterwegs und intensives Training
b) Baumwoll-Handtuch
- Weicher Griff
- Höhere Saugkraft
- Etwas schwerer und langsamer trocknend
- Besonders angenehm für empfindliche Haut

c) Handtücher mit rutschfester Unterseite
Ideal für das Training auf Maschinen oder Bänken – bleibt dort, wo es soll. Besonders praktisch im Studioalltag, wenn viel Bewegung im Spiel ist.
d) Sporthandtücher mit Tasche oder Kapuze
Für das Fitnessstudio entwickelt – bietet Platz für Schlüssel, Handy oder schützt vor dem Abrutschen. Manche Modelle lassen sich auch über die Rückenlehne legen und verrutschen nicht.
e) Antibakterielle Handtücher
Mit Silberionen oder speziellen Beschichtungen ausgerüstet, um Bakterienwachstum zu hemmen. Besonders geeignet für häufiges Training oder gemeinschaftlich genutzte Geräte.
4. Worauf solltest du beim Kauf achten?
Ein gutes Sporthandtuch sollte mehr können als nur Schweiß aufzunehmen. Achte beim Kauf auf folgende Punkte:
- Größe: ca. 100×50 cm reicht meist aus. Für Mattenyoga oder große Bänke auch größer wählen. Manche bevorzugen 120×60 cm für mehr Abdeckung.
- Material: Mikrofaser für schnelles Trocknen, Baumwolle für Komfort.
- Gewicht: Leicht für unterwegs, etwas schwerer für stationäres Training.
- Extras: Antirutschfläche, Aufhängelasche, Tasche oder spezielle Fitnessstudio-Formate
- Pflege: Waschmaschinengeeignet, langlebig trotz häufiger Nutzung
- Trocknungszeit: Schnelltrocknende Materialien verhindern Geruchsbildung und Schimmel
- Haptik: Achte auf angenehme Oberflächenstruktur, vor allem bei Hautkontakt
Tipp: Wer regelmäßig trainiert, sollte direkt mehrere Handtücher in Rotation haben – das erleichtert die Hygiene.
5. Warum auch beim Home Gym nicht auf ein Sporthandtuch verzichten?
Gerade zuhause neigt man dazu, auf Kleinigkeiten zu verzichten – dabei lohnt sich ein gutes Handtuch auch im eigenen Trainingsraum. Auch hier gilt:
- Besserer Komfort beim Gerätetraining (z. B. auf der Hantelbank)
- Weniger Reinigungsaufwand
- Schutz deiner Geräte und Matten
- Professionelleres Gefühl beim Training
Atletica bietet hochwertiges Trainingsequipment – und damit es lange hält, lohnt sich auch im Home Gym der Griff zum richtigen Zubehör.

6. Reinigung und Pflege deines Sporthandtuchs
Damit dein Trainingshandtuch lange frisch bleibt:
- Nach jeder Nutzung waschen – ideal bei 40 °C
- Kein Weichspüler bei Mikrofaser verwenden, da dieser die Fasern verklebt
- Lufttrocknung verlängert die Lebensdauer, aber Mikrofaser ist meist auch trocknergeeignet
- Regelmäßig austauschen, wenn Gerüche bleiben oder die Saugkraft nachlässt
- Getrennt von Sportkleidung waschen, um Schweißrückstände zu reduzieren
Zusätzlich empfiehlt sich ein kleiner Wäschesack für unterwegs, damit das feuchte Handtuch nicht mit anderem Equipment in Kontakt kommt.
7. Nachhaltigkeit bei Sporthandtüchern
Immer mehr Hersteller setzen auf nachhaltige Materialien:
- Mikrofaser aus recyceltem Kunststoff
- Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
- Produktion unter fairen Bedingungen
Wer regelmäßig Sport treibt, sollte auch beim Zubehör auf umweltfreundliche Alternativen achten. Ein langlebiges, gut verarbeitetes Handtuch ist zudem immer nachhaltiger als Wegwerfware.
8. So integrierst du dein Handtuch sinnvoll ins Training
Ein Handtuch ist mehr als Zubehör – es wird Teil deiner Routine. So setzt du es sinnvoll ein:
- Als Schutzschicht auf Bank, Matte oder Boden
- Zum Abwischen von Schweiß zwischen den Sätzen
- Als Sichtschutz oder Unterlage beim Dehnen
- Für zusätzliche Stabilität unter den Knien bei Übungen am Boden
- Als Stretching-Hilfe (z. B. bei Bein- oder Schulterdehnung)
Tipp: Nutze dein Handtuch auch als Timer – bei Zirkeltraining legst du es z. B. bei jeder Station bereit.

9. Fazit: Klein, aber unverzichtbar
Ein Sporthandtuch ist mehr als ein Hygieneartikel – es ist Teil einer durchdachten Trainingsroutine. Es schützt dich, deine Geräte und unterstützt ein konzentriertes, angenehmes Workout. Egal ob Mikrofaser, Baumwolle oder Spezialformat: Das richtige Handtuch macht den Unterschied.
Und denk dran: Mit dem passenden Zubehör von Atletica – von Hantelbank bis Yogamatte – ergänzt du dein Home Gym professionell. Das Sporthandtuch ist dabei ein kleiner, aber entscheidender Helfer.