Workout der Woche: Bauchfett verlieren in 20 Minuten | ATLETICA

Du willst endlich dein Bauchfett verlieren und eine straffe Mitte bekommen? Bauchfett ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch die Gesundheit beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Training und einem gesunden Lebensstil kannst du gezielt Bauchfett abbauen und deinen Körper definieren. In diesem Artikel erfährst du die besten Strategien, um effektiv und dauerhaft Bauchfett zu verlieren – ganz ohne Hungern oder endlose Crunches!

Crunches

Wie kann man Bauchfett verlieren?

Bauchfett ist nicht nur ein ästhetisches Problem – es kann auch die Gesundheit beeinträchtigen, da es mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten verbunden ist. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Training und einem gesunden Lebensstil lässt sich Bauchfett effektiv reduzieren. In diesem Artikel erfährst du die besten Strategien, um Bauchfett zu verlieren und eine straffere Mitte zu erreichen.

1. Die richtige Ernährung für Fettabbau im Bauchbereich

Ernährung spielt eine zentrale Rolle beim Abbau von Bauchfett. Wenn du weniger Kalorien aufnimmst, als du verbrennst, beginnt dein Körper, gespeichertes Fett (einschließlich Bauchfett) zu nutzen.

Diese Ernährungsstrategien helfen dir beim Abbau von Bauchfett:

  • Kaloriendefizit schaffen: Nimm täglich etwa 300–500 Kalorien weniger auf, um Fett abzubauen.
  • Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel: Zucker, Weißmehl und gesättigte Fette fördern die Einlagerung von Bauchfett.
  • Iss mehr Protein: Protein fördert den Muskelerhalt und die Fettverbrennung. Gute Quellen sind Eier, Fisch, Huhn, Hülsenfrüchte und Magerquark.
  • Komplexe Kohlenhydrate statt einfacher Zucker: Vollkornprodukte, Süßkartoffeln und Haferflocken sorgen für eine langanhaltende Sättigung und einen stabilen Blutzuckerspiegel.
  • Gesunde Fette einbauen: Ungesättigte Fette aus Avocados, Nüssen und Olivenöl helfen, die Fettverbrennung zu aktivieren und Heißhungerattacken zu vermeiden.
  • Trinke viel Wasser: Mindestens 2–3 Liter Wasser pro Tag unterstützen den Stoffwechsel und die Fettverbrennung.

2. Effektive Workouts gegen Bauchfett

Kraft- und Ausdauertraining sind die besten Methoden, um Fett zu verbrennen und Muskelmasse aufzubauen – beides hilft dabei, den Stoffwechsel zu beschleunigen und Bauchfett zu reduzieren.

a) HIIT (High-Intensity Interval Training)

HIIT ist besonders effektiv beim Abbau von Bauchfett, da es den Nachbrenneffekt (EPOC) erhöht, wodurch du auch nach dem Training weiterhin Kalorien verbrennst. Beispiel-Workout:

  • 30 Sekunden Burpees → 15 Sekunden Pause
  • 30 Sekunden Mountain Climbers → 15 Sekunden Pause
  • 30 Sekunden Jump Squats → 15 Sekunden Pause
  • Wiederhole das Ganze 3–4 Runden

b) Krafttraining für Muskelaufbau

Je mehr Muskelmasse du hast, desto mehr Kalorien verbrennt dein Körper auch in Ruhe. Fokus auf Ganzkörperübungen, die große Muskelgruppen beanspruchen:

  • Kniebeugen
  • Kreuzheben
  • Liegestütze
  • Ausfallschritte
  • Klimmzüge

 3–4 Einheiten Krafttraining pro Woche sind ideal, um Muskeln aufzubauen und den Fettstoffwechsel zu aktivieren.

c) Core-Training für eine definierte Mitte

Core-Training hilft nicht direkt beim Fettabbau, aber es formt die Bauchmuskulatur und sorgt für eine definierte Mitte:

  • Planks (seitlich und klassisch)
  • Russian Twists
  • Bicycle Crunches
  • Beinheben
  • Flutter Kicks

2–3 Mal pro Woche Core-Training einbauen.

Seitliche Crunches auf der Hantelbank

3. Schlaf und Stressmanagement

Schlafmangel und Stress erhöhen die Produktion von Cortisol – ein Hormon, das die Einlagerung von Fett, insbesondere im Bauchbereich, fördert.

Tipps für besseren Schlaf und weniger Stress:

  • 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht
  • Abendroutine entwickeln (z. B. keine Bildschirme 30 Minuten vor dem Schlafen)
  • Atemübungen oder Meditation zur Stressreduktion
  • Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft

4. Vermeide diese Fehler beim Abbau von Bauchfett

  • Zu viel Fokus auf Bauchmuskeltraining: Crunches allein reichen nicht aus, um Bauchfett zu verlieren – eine Kombination aus Ernährung, Kraft- und Ausdauertraining ist notwendig.
  • Unregelmäßiges Training: Konsistenz ist entscheidend – plane feste Trainingseinheiten ein.
  • Zu wenig Kalorienaufnahme: Wenn du zu wenig isst, verlangsamt sich dein Stoffwechsel und die Fettverbrennung stoppt.
  • Alkohol und zuckerhaltige Getränke: Alkohol und Softdrinks liefern viele leere Kalorien und fördern die Fettbildung am Bauch.

5. Beispiel-Tagesplan für Fettabbau

  • Frühstück: Haferflocken mit griechischem Joghurt, Beeren und Mandeln
  • Snack: Hüttenkäse mit Gurken und Walnüssen
  • Mittagessen: Gegrilltes Hähnchen mit Quinoa und Brokkoli
  • Snack: Proteinshake oder Handvoll Mandeln
  • Abendessen: Lachs mit Süßkartoffeln und Spargel

Training: HIIT-Workout am Nachmittag oder Krafttraining

Fazit: Bauchfett verlieren erfordert eine ganzheitliche Strategie

Bauchfett verlierst du am effektivsten mit einer Kombination aus:

  • Kaloriendefizit und gesunder Ernährung
  • Krafttraining und HIIT
  • Ausreichend Schlaf und Stressmanagement
Bauchfett verlieren

Mit der richtigen Strategie und einem konsequenten Plan wirst du innerhalb weniger Wochen sichtbare Erfolge erzielen.

Atletica Workout der Woche: Bauchfett verlieren in 20 Minuten

Dieses 20-Minuten-Workout kombiniert effektive Cardio- und Kraftübungen, um die Fettverbrennung zu maximieren und die Bauchmuskulatur zu stärken. Es basiert auf einem Intervalltraining mit hoher Intensität (HIIT), das den Nachbrenneffekt fördert und die Kalorienverbrennung auch nach dem Training aufrechterhält. Du benötigst nur eine Matte und ein wenig Platz.

Ablauf:

  • 5 Übungen im Zirkel
  • Jede Übung 40 Sekunden durchziehen
  • 20 Sekunden Pause zwischen den Übungen
  • Wiederhole den Zirkel insgesamt 4 Runden
  • Insgesamt: 20 Minuten

Aufwärmen (2 Minuten)

1. Hampelmänner – 30 Sekunden
Springe mit den Beinen auseinander und bringe die Arme über den Kopf. Kehre in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Bewegung.

2. Kniehebelauf – 30 Sekunden
Laufe auf der Stelle und ziehe die Knie so hoch wie möglich Richtung Brust.

3. Seitliche Armkreise – 30 Sekunden
Stelle dich hüftbreit hin und kreise die Arme langsam nach vorne und dann nach hinten.

4. Seitliche Ausfallschritte – 30 Sekunden
Mache einen großen Schritt zur Seite, beuge das Knie und gehe tief nach unten. Zurück in die Mitte und auf der anderen Seite wiederholen.

Workout-Zirkel (4 Runden)

1. Mountain Climbers – 40 Sekunden

  • Gehe in die Liegestützposition.
  • Ziehe die Knie abwechselnd so schnell wie möglich zur Brust.
  • Halte den Rücken gerade und die Körpermitte angespannt.

Pause: 20 Sekunden

2. Russian Twists – 40 Sekunden

  • Setze dich auf den Boden, hebe die Füße leicht an.
  • Drehe den Oberkörper von einer Seite zur anderen und berühre mit den Händen den Boden.
  • Halte die Bauchmuskeln unter Spannung.

Pause: 20 Sekunden

3. Plank mit Kniezug – 40 Sekunden

  • Gehe in die Plank-Position.
  • Ziehe ein Knie zur Brust und bringe es dann wieder in die Ausgangsposition.
  • Wechsle die Beine und halte die Körpermitte stabil.

Pause: 20 Sekunden

4. Fahrrad-Crunches – 40 Sekunden

  • Lege dich auf den Rücken, die Hände hinter den Kopf.
  • Ziehe das rechte Knie zur linken Schulter, während das linke Bein gestreckt bleibt.
  • Wechsle die Seiten in einer fließenden Bewegung.

Pause: 20 Sekunden

5. Beinheben – 40 Sekunden

  • Lege dich auf den Rücken, die Beine gestreckt.
  • Hebe die Beine langsam nach oben, bis sie senkrecht stehen.
  • Senke die Beine kontrolliert wieder ab, ohne den Boden zu berühren.
  • Halte die Bauchmuskeln dabei unter Spannung.

Pause: 20 Sekunden

Cooldown (2 Minuten)

1. Bauchdehnung:
Lege dich auf den Bauch, stütze dich auf die Arme und drücke den Oberkörper leicht nach oben. Halte die Position für 30 Sekunden.

2. Seitliche Rumpfdehnung:
Stehe aufrecht, hebe einen Arm über den Kopf und neige den Oberkörper zur Seite. Halte die Position für 30 Sekunden pro Seite.

3. Cat-Cow Stretch:
Gehe in den Vierfüßlerstand, wölbe den Rücken nach oben (Cat) und senke ihn dann langsam nach unten (Cow). 30 Sekunden.

seitliche Crunches

Tipps für mehr Effektivität:

  • Drei- bis viermal pro Woche wiederholen.
  • Achte auf eine saubere Ausführung, um Verletzungen zu vermeiden.
  • In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung werden schnell sichtbare Ergebnisse erzielt.

Ergebnis: Dieses Workout aktiviert die gesamte Bauchmuskulatur, fördert die Fettverbrennung und hilft dabei, eine definierte Mitte zu bekommen.