Second Use im Fitnessstudio: Lohnt sich gebrauchtes Equipment wirklich? | ATLETICA

gebrauchtes Fitnessstudio Equipment

Gerade in der Gründungsphase oder bei der Expansion eines Studios stellt sich oft die Frage: Muss es wirklich neues Equipment sein? Oder reicht auch gebrauchte Studioausstattung, um professionell und wirtschaftlich durchzustarten?

Gebrauchtes oder „refurbishedEquipment boomt. Ob über spezialisierte Anbieter oder durch die Übernahme von Beständen geschlossener Studios der Second-Use-Markt wird zunehmend attraktiv. Aber: Worauf musst du achten? Welche Fallstricke lauern und wann ist Second Use tatsächlich sinnvoll?

In diesem Artikel erfährst du, ob und wann sich der Kauf von gebrauchten Fitnessgeräten wirklich lohnt und wann du besser auf neues, skalierbares Equipment wie von ATLETICA setzen solltest.

Atletica Equipment Bankdrücken

1. Warum Second-Hand-Equipment im Trend liegt

Die Gründe für den Second-Use-Trend sind nachvollziehbar:

  • Kostenersparnis von bis zu 50–70% gegenüber Neupreisen
  • Schnelle Verfügbarkeit bei Übernahme aus laufenden Studios
  • Nachhaltigkeit durch Ressourcenschonung
  • Weniger Kapitalbindungr Start-ups & kleinere Betreiber

Besonders bei Gründungen mit knappem Budget oder Pilotprojekten scheint der Griff zu gebrauchten Geräten attraktiv. Aber: Nicht alles, was günstiger ist, ist auch die bessere Wahl.

2. Die Wahrheit über „gebraucht“ – was steckt dahinter?

Nicht jedes gebrauchte Gerät ist gleichwertig. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen:

Begriff

Bedeutung

Gebraucht

Direkt vom Vorbesitzer, meist ohne Prüfung

Refurbished

Professionell generalüberholt & geprüft

Demo-Gerät

kaum genutzt, oft Messegerät oder Ausstellung

Restposten / B-Ware

ungebraucht, aber evtl. mit kleinen Mängeln

 ATLETICA-Tipp: Achte auf die Herkunft: Privatverkauf geprüfter Händler.

Atletica Crosstrainer Workout

3. Vorteile von Second-Use-Geräten

a) Günstiger Einstieg

Ideal für Gründer:innen, die Equipment mit geringem Startkapital benötigen. Vor allem:

b) Verfügbarkeit

Bei richtiger Quelle sofort verfügbar – keine langen Lieferzeiten.

c) Nachhaltigkeitsfaktor

Umweltfreundlich durch Weiterverwendung vor allem für Studios mit Green Gym-Anspruch.

4. Die Nachteile und wann du aufpassen musst

a) Keine Garantie oder Gewährleistung

Viele gebrauchte Geräte werden ohne Garantie verkauftReparaturen gehen auf deine Kosten.

b) Technische Mängel & Sicherheitsrisiken

Versteckte Schäden (Riemen, Lager, Elektronik) können schnell teuer werden oder sogar gefährlich.

c) Fehlende Ersatzteile & Updates

Ältere Geräte sind oft nicht mehr updatefähig oder erfordern spezielle Wartung. Das betrifft v.a.:

  • digitale Interfaces
  • Displays & Sensoren
  • App-Kompatibilität
Laufen auf dem Atletica Laufband

d) Inkonsistentes Erscheinungsbild

Unterschiedliche Farben, Modelle, Abnutzung das Gesamtbild des Studios wirkt unruhig und wenig professionell.

e) Eingeschränkte Skalierbarkeit

Second-Use-Geräte lassen sich oft nicht modular erweitern, was das Studio langfristig unflexibel macht.

5. Wann sich Second Use nicht lohnt

  • Bei Boutique-Studios mit hoher Design- und Markenorientierung
  • Wenn du ein Franchise mit CI-konformer Ausstattung aufbauen willst
  • Bei Studioeröffnung mit hohem Marketinganspruch (z.B. große Eröffnungskampagne)
  • Wenn du App-kompatible, digitale Geräte brauchst (z.B. Cloud-Tracking, Displaysteuerung)
  • Bei Finanzierung über Leasing oder Förderprogrammeviele davon gelten nur für Neugeräte

6. Der Mittelweg: Refurbished Geräte von zertifizierten Anbietern

Wenn Second Use, dann professionell generalüberholt und geprüft.

Achte auf:

  • CE-Kennzeichnung & Sicherheitsprüfung
  • Garantie (mind. 6 Monate)
  • Dokumentation über Reparaturen & Prüfungen
  • Erreichbarkeit von Service & Ersatzteilen
  • Aufbau- & Kalibrierservice
Krafttraining an der Kraftstation

ATLETICA bietet keine gebrauchten Geräte an – dafür aber langlebiges, modular erweiterbares Equipment, das wartungsarm, CI-kompatibel und skalierbar ist. In vielen Fällen langfristig die wirtschaftlichere Lösung.

7. Rechenbeispiel: Gebraucht vs. neu lohnt sich die Ersparnis?

Szenario:
Studioausstattung für 100Functional- & Kraftbereich

Option

Anschaffungskosten

Lebensdauer (geschätzt)

Reparaturen / Service

CI-Optik

Skalierbarkeit

Gebraucht (Privatkauf)

ca. 18.000 €

3 Jahre

unvorhersehbar

Nein

Nein

Refurbished (Händler)

ca. 25.000 €

5 Jahre

teilweise inkl.

Teilweise

bedingt

Neu (ATLETICA)

ca. 32.000 €

8+ Jahre

mit Servicevertrag

Vollständig

Ja

 Fazit: Gebrauchtgeräte sparen kurzfristig Geld – können aber langfristig teuer werden.

8. Fazit: Second Use kann sinnvoll sein muss aber gut geprüft werden

Wer gebraucht kauft, spart aber trägt auch mehr Risiko. Besonders bei sicherheitsrelevanten Geräten oder digitaler Ausstattung ist Vorsicht geboten. Gebrauchtgeräte lohnen sich:

  • als temporäre Lösung
  • bei sehr einfachen Geräten (z.B. Matten, Boxen)
  • wenn du aus einer zuverlässigen Quelle beziehst

Wenn du jedoch:

  • ein Studio mit klarer CI aufbauen willst
  • App-Anbindung und modulare Erweiterung brauchst
  • eine langfristige Strategie verfolgst

dann bist du mit neuem Equipment wie von ATLETICA auf der sicheren Seite.

Rudern am Rudergerät

9. ATLETICA: Langlebig, planbar, CI-fähig von Anfang an

Mit ATLETICA bekommst du:

  • moderne Studiogeräte mit 510 Jahren Nutzungsdauer
  • optionales Leasing ab 5.000Netto-Bestellwert
  • CI-fähiges Design (Farben, Logo, Branding)
  • professionelle Montage, Wartung & Service
  • App-Integration & Schulung für dein Team

So baust du ein Studio auf, das nicht nur heute funktioniert sondern auch morgen noch überzeugt.

Weiterlesen

Unterarmmuskel mit Kurzhanteln stärken
Schwingstab Workout