Gewichte kaufen: Alles, was du beachten musst | ATLETICA

Gewichte kaufen: High Temp Atletica Hantelscheiben

Wer Krafttraining ernsthaft betreiben möchte, kommt an einem Punkt nicht vorbei: dem Kauf von Gewichten. Ob Kurzhanteln, Langhanteln oder Gewichtsscheiben – die Auswahl ist groß und es gibt viele Faktoren zu beachten, damit du genau das richtige Equipment für deine Trainingsziele findest. In diesem umfassenden Guide erfährst du, worauf es beim Gewichte kaufen ankommt, welche Varianten es gibt, welche Materialien empfehlenswert sind und wie du mit den Geräten von Atletica dein Home Gym perfekt ausstattest.

High Temp Bumper Plates von Atletica

1. Welche Arten von Gewichten gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man verschiedene Gewichtstypen:

a) Kurzhanteln

  • Handlich und vielseitig
  • Ideal für isolierte Übungen und funktionelles Training
  • Erhältlich als feste oder verstellbare Hanteln

b) Langhanteln

  • Für Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken
  • Unterschiedliche Längen (z.B. 120 cm bis 220 cm)
  • Kompatibel mit Gewichtsscheiben

c) Gewichtsscheiben

  • Zum Aufladen von Lang- oder Kurzhanteln
  • In verschiedenen Materialien und Gewichten erhältlich
  • Gummiummantelte Scheiben schonen den Boden und sind leiser

d) Kettlebells

  • Kugelförmig mit Griff
  • Für dynamische Übungen, Explosivkraft und Stabilität

e) Medizinbälle & Sandsäcke

  • Für funktionelles und Core-Training
  • Unterschiedliche Gewichte und Materialien
Wallball Training

2. Worauf solltest du beim Kauf von Gewichten achten?

a) Materialqualität

  • Gusseisen: Klassisch und robust, aber laut beim Ablegen
  • Gummiummantelung: Schont den Boden und reduziert Lärm
  • Vinyl oder Kunststoff: Für Einsteiger und leichtere Gewichte, oft farbcodiert

b) Griff und Handling

  • Griffige Oberfläche verhindert Abrutschen
  • Ergonomische Form für komfortables Training
  • Bei Kurzhanteln und Kettlebells auf gut verarbeitete Griffe achten

c) Verstellbarkeit

  • Verstellbare Hanteln sparen Platz und Geld
  • Schnellverschluss-Mechanismen für unkomplizierten Gewichtwechsel
  • Bei Langhanteln auf kompatible Scheiben achten
SZ Curlstange mit Hantelscheiben

d) Gewichtsauswahl

  • Anfänger sollten mit leichteren Gewichten starten (z.B. 2-5 kg)
  • Fortgeschrittene brauchen breitere Gewichtsspanne (bis 50 kg+)
  • Für spezielle Trainingsziele (Muskelaufbau, Kraft, Ausdauer) andere Gewichtsklassen

e) Sicherheit

  • Sichere Verschlüsse bei verstellbaren Hanteln und Scheiben
  • Stabilität und Belastbarkeit überprüfen
  • Zertifizierungen und Qualitätsprüfungen als Kaufargument

3. Vorteile von festen vs. verstellbaren Gewichten

Feste Gewichte

  • Robust, langlebig, meist günstiger pro Einheit
  • Schnell einsatzbereit, ohne Umbau
  • Platzintensiv bei großer Gewichtspalette

Verstellbare Gewichte

  • Platzsparend, ideal für Home Gyms mit begrenztem Raum
  • Flexibel für unterschiedliche Übungen und Fortschritte
  • Anfangsinvestition meist höher, aber langfristig günstiger
Rundhanteln Bulgarian Splits

4. Material und Pflege – so hast du lange Freude an deinen Gewichten

  • Gewichte aus Gusseisen sind sehr langlebig, können aber rosten – regelmäßige Pflege und Lagerung an trockenen Orten sind wichtig
  • Gummiummantelte Scheiben brauchen keine besondere Pflege, sind jedoch empfindlich gegen UV-Licht
  • Griffe aus Metall oder Chrom sollten sauber gehalten werden, um Korrosion zu vermeiden

5. Gewichte von Atletica: Qualität und Vielfalt für dein Training

Atletica bietet eine breite Palette an hochwertigen Trainingsgewichten für jedes Niveau:

  • Kurzhantel-Sets: Verstellbar oder fest, mit ergonomischem Griff
  • Langhantelstangen: Robust und kompatibel mit vielen Gewichtsscheiben
  • Gewichtsscheiben: Gummiummantelt für Bodenschutz und Geräuschminimierung
  • Kettlebells: Verschiedene Gewichtsklassen, ideal für funktionelles Training

Alle Geräte sind auf Langlebigkeit und optimale Trainingsperformance ausgelegt – perfekt für dein Home Gym oder Office Gym.

6. Tipps für den Kauf: So findest du die passenden Gewichte für dich

  • Lege dein Trainingsziel fest: Muskelaufbau, Kraftsteigerung, Fitness oder Rehabilitation
  • Überlege den verfügbaren Platz und dein Budget
  • Probiere Griffe und Handling im Laden oder bei einem Testtraining aus
  • Informiere dich über Rückgabe- und Garantiebedingungen
  • Achte auf gute Kundenbewertungen und Testsieger
Sandbag Splits

7. Wie viel Gewicht brauchst du wirklich?

Viele Anfänger überschätzen zu Beginn, wie viel Gewicht sie heben können. Eine Faustregel:

  • Starte mit einem Gewicht, das du kontrolliert für 12-15 Wiederholungen sauber bewegen kannst
  • Steigere das Gewicht langsam, wenn du mehr als 15 Wiederholungen schaffst
  • Achte immer auf saubere Technik, bevor du mehr Gewicht nimmst

8. Sicherheitstipps beim Training mit Gewichten

  • Wärme dich gut auf, um Verletzungen vorzubeugen
  • Trainiere mit Partner oder nutze Sicherheitsvorrichtungen bei schweren Langhanteln
  • Höre auf deinen Körper und vermeide Überlastung
  • Lagere die Gewichte sicher, um Unfälle zu vermeiden
Hexagon Kurzhanteln Armtraining

9. Fazit: Mit den richtigen Gewichten zu deinem Trainingsziel

Der Kauf von Gewichten ist eine Investition in deine Gesundheit und Fitness. Ob du mit einfachen Kurzhanteln zuhause startest oder dein professionelles Home Gym mit Langhanteln und Kettlebells von Atletica ausstattest – die richtige Wahl der Gewichte ist entscheidend für deinen Trainingserfolg.

Mit der passenden Ausrüstung trainierst du effektiv, sicher und langfristig motiviert. Informiere dich gut, teste verschiedene Modelle und setze auf Qualität, damit du dauerhaft Freude am Krafttraining hast.

Weiterlesen

Beste Fitness App: Die Atletica Training App
Bauchmuskeltrainer: Bauchpresse